Bilaterales Austauschprogramm von Auszubildenden und Ausbildern Niederlande – Deutschland

[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Im Rahmen dieses Programms werden Partnerschaften zwischen deutschen und niederländischen Einrichtungen der beruflichen Bildung gefördert.
Ziel des Programms ist es, den Einrichtungen einen Impuls zu geben, den gegenseitigen Austausch in der beruflichen Erstausbildung als festen Bestandteil der Ausbildung zu entwickeln und die internationale Zusammenarbeit auf eine dauerhafte, solide Basis zu stellen.
Junge Menschen in Deutschland und den Niederlanden erhalten die Möglichkeit, einen Abschnitt ihrer Ausbildung im Partnerland zu absolvieren, um hiermit einen Einblick in eine für sie unbekannte Arbeitswelt mit ihrem sozialen Umfeld zu bekommen. Dabei lernen sie, sich mit einer neuen Kultur und dem Umgang mit einer fremden Sprache auseinander zu setzen. Die Auszubildenden erhalten hierdurch auch die Möglichkeit, ihre berufliche und persönliche Qualifikation zu erhöhen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung interkultureller Bildung im Bereich der Berufsbildung.
Schlagwörter
Deutschland, Niederlande, Arbeitswelt, Ausbildung, Austausch, Auszubildender, Berufliche Qualifikation, Berufsbildung, Fremdsprache, Interkulturelle Bildung, Internationale Zusammenarbeit, Kooperation, Qualifikation, Soziales Umfeld,
Titel | Bilaterales Austauschprogramm von Auszubildenden und Ausbildern Niederlande – Deutschland |
---|---|
Kurztitel | BAND |
Projekttyp | EU-/internationales Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Interkulturelle Bildung |
Organisationsstruktur |
Projektförderung in Deutschland: Projektdurchführung: |
Projektbeginn | |
Projektende | |
Zuletzt geändert am | 02.06.2025 |