Klasse 2000

Laufzeit: seit 30.11.1990
h t t p : / / w w w . k l a s s e 2 0 0 0 . d e
Grundschulkinder dabei zu unterstützen, gesund und selbstbewusst heranzuwachsen und ihr Leben ohne Suchtmittel und Gewalt zu meistern – das ist das Ziel des Unterrichtsprogramms Klasse2000. Es beginnt frühzeitig in der ersten Klasse, begleitet die Kinder kontinuierlich bis zur vierten Klasse und vermittelt ihnen zentrale Gesundheits- und Lebenskompetenzen.
Die Themen:
Gesund essen & trinken;
Bewegen & entspannen
Sich selbst mögen & Freunde haben;
Probleme & Konflikte lösen;
Kritisch denken & Nein-Sagen können.
Pro Schuljahr führen die Lehrkräfte ca. 12 Klasse2000-Stunden durch und erhalten dafür ausführliches und praxiserprobtes Unterrichtsmaterial. Weitere zwei bis drei Unterrichtseinheiten pro Schuljahr gestalten die Klasse2000-Gesundheitsförderer, geschulte Fachleute aus den Bereichen Gesundheit oder Pädagogik.
Das innovative Potenzial des Programms liegt in der Förderung von Gesundheitsbildung und Gewaltprävention im Grundschulalter.
Schlagwörter
Gewalt, Gewaltprävention, Sucht, Suchtprävention, Persönlichkeit, Grundschule, Grundschulalter, Kooperation, Lehrer, Eltern, Gesundheit, Gesundheitsförderung, Gesundheitserziehung, Körperwahrnehmung, Kind, Konflikt, Verhalten, Lebenswelt, Schüler,
Titel | Klasse 2000 |
---|---|
Projekttyp | Sonstige Projekte |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Primarbereich |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Gesundheitsbildung |
Organisationsstruktur |
Programmförderung: Das Programm wird vor allem durch Spenden in Form von Patenschaften finanziert. Dabei wird die Unterstützung vorrangig getragen von Lions-, Rotary, Soroptimist-, Zonta-, Kiwanis- und anderen Service-Clubs, Eltern, Firmen und Geschäften, Ärzten und Apotheken und vielen Privatpersonen und Organisationen. Programmdurchführung: Verein Programm Klasse2000 e.V., Feldgasse 37, 90489 Nürnberg, Tel. (0911) 891210, E-Mail: info@klasse2000.de Programmpartner: Zahlreiche Ministerien der Bundesländer, Organisationen gesundheitlicher Aufklärung, Krankenkassen und deren Organisationen und zahlreiche weitere Organisationen, die im Bereich Gesundheit und auch Suchtprävention und –hilfe tätig sind, unterstützen das Programm. |
Projektbeginn | 1991 |
Projektende | |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://www.klasse2000.de/seiten/download.php |
Beteiligte Bundesländer | Baden-Württemberg; Bayern; Berlin; Brandenburg; Bremen; Hamburg; Hessen; Mecklenburg-Vorpommern; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen; Rheinland-Pfalz; Saarland; Sachsen; Sachsen-Anhalt; Schleswig-Holstein; Thüringen |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |