JUGEND IN AKTION

Laufzeit: 01.01.2007 - 31.12.2013
h t t p : / / a l t . j u g e n d - i n - a k t i o n . d e /
Ziel des Programms ist es, Bürgersinn, Solidarität und demokratisches Engagement unter jungen Menschen zu stärken und ihnen zu mehr Mobilität und Zusammenarbeit in Europa zu verhelfen. Zudem wird das Programm durch allgemeine Ziele im Bereich des lebenslangen Lernens, einschließlich der beruflichen Bildung und des non-formalen und informellen Lernens, sowie in Bereichen wie Kultur, Sport und Beschäftigung ergänzt.
Die Maßnahmenschwerpunkte sind untergliedert in fünf Aktionsbereiche:
- Jugend für Europa: Gefördert werden Jugendbegegnungen und -initiativen und Projekte partizipativer Demokratie.
- Europäischer Freiwilligendienst: Mit dem Europäischen Freiwilligendienst können sich junge Leute als Freiwillige für eine Dauer von zwei Wochen bis zwölf Monaten in einem gemeinnützigen Projekt im Ausland engagieren. Dabei sind hier sowohl Programmländer als auch benachbarte Partnerländern der Europäischen Union eingeschlossen.
- Jugend in der Welt: Unterstützt wird der Austausch und die Zusammenarbeit im Jugendbereich und in der nichtformalen Bildung mit anderen Regionen weltweit. Unterschieden wird dabei zwischen benachbarten Partnerländern und sonstigen Ländern weltweit.
- Unterstützungssysteme für junge Menschen: Im Rahmen dieses Aktionsbereichs werden europaweit tätige nichtstaatliche Jugendorganisationen unterstützt, die Ziele von allgemeinem europäischem Interesse verfolgen. Die Tätigkeiten dieser Organisationen müssen insbesondere zur aktiven Teilnahme junger Bürger am öffentlichen und gesellschaftlichen Leben sowie zur Entwicklung und Umsetzung europäischer Kooperationsmaßnahmen im Jugendbereich im weiteren Sinne beitragen.
- Unterstützung der europäischen Zusammenarbeit im Jugendbereich: Im Rahmen dieses Schwerpunkts werden Jugendseminare und jugendbezogene Veranstaltungen zur Herstellung eines strukturierten Dialogs zwischen politischen Entscheidungsträgern im Jugendbereich und jungen Menschen gefördert. Zudem werden Aktivitäten zur Verbesserung des Kenntniserwerbs im Jugendbereich unterstützt.
Das innovative Potenzial des Programms liegt in der umfassenden Förderung von interkultureller Bildung und Erziehung zur Demokratie in Europa.
Schlagwörter
Europa, Kooperation, Unterstützung, Jugendverband, Demokratische Erziehung, Interkulturelles Lernen, Solidarität, Engagement, Demokratie, Mobilität, Lebenslanges Lernen, Berufsbildung, Informelles Lernen, Nichtformale Bildung, Kultur, Sport, Partizipation, Freiwi, Europäischen Union,
Titel | JUGEND IN AKTION |
---|---|
Projekttyp | EU-/internationales Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Interkulturelle Bildung; Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention |
Organisationsstruktur |
Programmförderung: Europäische Kommission, Rue de la Loi 200, 1049 Brüssel, Belgien Programmdurchführung: JUGEND für Europa, Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION, Godesberger Allee 142-148, 53175 Bonn, Tel. (0228) 9506220, E-Mail: jfe@jfemail.de |
Projektbeginn | 01.01.2007 |
Projektende | 31.12.2013 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplus.html?artid=638 |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |