GRUNDTVIG

http://eacea.ec.europa.eu/llp/grundtvig/grundtvig_en.php
Das Programm hatte zum Ziel, im Bereich der Erwachsenenbildung im weitesten Sinne die europäische Zusammenarbeit im Bereich des lebenslangen Lernens insbesondere zwischen Einrichtungen der Erwachsenenbildung zu fördern, einen Beitrag zur Verbesserung der Ausbildung der in der Erwachsenenbildung tätigen Personen zu leisten, die Zugänglichkeit und Qualität des Angebots in diesem Bereich zu verbessern, bessere Bildungsmöglichkeiten für diejenigen, die die Schule ohne Grundqualifikationen verlassen, bereitzustellen, Innovationen durch andere Bildungswege zu fördern, die Entwicklung konkreter Produkte und anderer Ergebnisse, die ein größeres Potenzial für mehrere europäische Länder aufweisen, zu fördern und eine Debatte über lebenslanges Lernen zu führen und einen Beitrag zur Verbreitung bewährter Praxis zu leisten.
Dazu ist das Programm organisatorisch in die Bereiche europäische Kooperationsprojekte, Lernpartnerschaften, Einzelstipendien und Netzwerke unterteilt.
Das innovative Potenzial des Programms liegt in der umfassenden Förderung des lebenslangen Lernens und der Intensivierung der Kooperation im Feld der Erwachsenenbildung in Europa.
Schlagwörter
Lebenslanges Lernen, Erwachsenenbildung, Europäische Zusammenarbeit, Kooperation, Netzwerk, Projekt, Qualitätsentwicklung, Partnerschaft, Lernen,
Titel | GRUNDTVIG |
---|---|
Projekttyp | EU-/internationales Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Lebenslanges Lernen; Bildungsnetzwerke |
Organisationsstruktur |
Programmförderung: Europäische Kommission, Rue de la Loi 200, 1049 Brüssel, Belgien Programmdurchführung: Education, Audiovisual and Culture Executive Agency, Rue Colonel Bourg 139, 1140 Brussels, Belgien, Tel. (++32 2) 2330111, E-Mail: eacea-info@ec.europa.eu |
Projektbeginn | 01.01.2000 |
Projektende | 31.12.2006 |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |
Teilprojekte: | Selbstorganisierte Lerngruppen in EuropaGRUNDTVIG (Deutschland) |
Ist Teilprojekt von: | SOKRATES |