SOKRATES (Deutschland)

Laufzeit: 01.01.2000 - 31.12.2006
h t t p s : / / d e . w i k i p e d i a . o r g / w i k i / S o k r a t e s - P r o g r a m m
Die Homepage des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet. Der Nachweis des Innovationsportals kann damit leider nicht mehr auf eine eigene Internetpräsenz des Projekts verweisen.
Das Programm diente der Zusammenarbeit im Bereich der Allgemeinen Bildung und förderte dabei die Internationalisierung der Bildungssysteme in Europa, trug zur Qualitätssteigerung bei, umfasste multinationale Schul-, Hochschul- und Erwachsenenbildungsprojekte und entwickelte den grenzüberschreitenden Austausch von Schülern, Studenten, Lehrern und Dozenten weiter.
Ziele des Programms waren der Ausbau der europäischen Dimension der Allgemeinbildung auf allen Ebenen, die Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und Mobilität im Bildungswesen, die Verbesserung der Kenntnisse in den europäischen Sprachen - insbesondere in den weniger verbreiteten und unterrichteten Sprachen, die Förderung der Chancengleichheit in allen Bildungsbereichen, die Unterstützung der Entwicklung innovativer Bildungskonzepte und die Umsetzung des Konzepts des Lebenslangen Lernens und die Entwicklung einer qualitativ hoch stehenden Bildung.
Im Rahmen des Programms wurden folgende Aktivitäten gefördert:
- Transnationale Mobilität von Personen im europäischen Bildungswesen;
- Projekte im Rahmen transnationaler Partnerschaften zur Entwicklung innovativer Bildungskonzepte und zur Verbesserung der Qualität des Bildungswesens;
- Förderung der Fremdsprachenkenntnisse und des interkulturellen Verständnisses;
- Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) im Bildungssektor;
- Europäische Kooperationsnetzwerke zur Erleichterung des Austausches von Erfahrungen und bewährten Praktiken;
- Beobachtung und vergleichende Analysen von Bildungssystemen und Bildungspolitik;
- Maßnahmen zum Informationsaustausch und zur Verbreitung bewährter Praktiken sowie innovativer Ansätze.
Das innovative Potenzial des Programms liegt in der umfassenden Förderung von interkultureller Bildung und Verständigung in Deutschland.
Schlagwörter
Europa, Allgemeinbildung, Austausch, Bildungssystem, Chancengleichheit, Europäische Dimension, Internationalisierung, Kooperation, Lebenslanges Lernen, Lehrer, Medieneinsatz, Mobilität, Qualitätssteigerung, Schüler, Sprachenlernen, Student, Interkulturelle Bildun,
Titel | SOKRATES (Deutschland) |
---|---|
Projekttyp | EU-/internationales Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Interkulturelle Bildung; Medienbildung; Lebenslanges Lernen |
Organisationsstruktur |
Programmförderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Heinemannstr. 2, 53175 Bonn, Tel. (01888) 57-0, E-Mail: bmbf@bmbf.de Europäische Kommission, Rue de la Loi 200, 1049 Brüssel, Belgien Programmdurchführung: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Nationale Agentur, Robert-Schuman-Platz 3, 53175 Bonn, Tel. (0228) 107-1608, E-Mail: sokrates@bibb.de |
Projektbeginn | 01.01.2000 |
Projektende | 31.12.2006 |
Zuletzt geändert am | 08.06.2018 |
Ist Teilprojekt von: | SOKRATES |