Lebenskunst lernen – mehr Chancen durch Kulturelle Bildung

Laufzeit: 01.07.2007 - 30.06.2010
Unter dem Leitziel der Chancengerechtigkeit engagiert sich die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e. V. mit dem Modellprojekt "Lebenskunst lernen – mehr Chancen durch Kulturelle Bildung!" für eine bessere soziale Integration und mehr kulturelle Teilhabe.
Im Zentrum des Projektes stehen Bildungspartnerschaften zwischen Trägern der kulturellen Bildung und Haupt-, Förder- und Gesamtschulen. Auf diese Weise werden in einer bundesweiten Werkstatt Modelle entwickelt, erprobt und ausgewertet, damit mehr Zugänge für benachteiligte Jugendliche zu Angeboten der Kulturellen Bildung geschaffen werden.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der individuellen Förderung von benachteiligten Jugendlichen zur Verbesserung der Chancengerechtigkeit.
Schlagwörter
Benachteiligter Jugendlicher, Chancengleichheit, Gesamtschule, Hauptschule, Individuelle Förderung, Kompetenz, Kooperation, Kultur, Kulturelle Einrichtung, Lebenskunst, Schulleben, Sonderschule, Soziale Integration,
Titel | Lebenskunst lernen – mehr Chancen durch Kulturelle Bildung |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sonderpädagogik |
Innovationsbereich | Förderung von Bildungsbenachteiligten; Individuelle Förderung; Bildungsnetzwerke |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektdurchführung: |
Projektbeginn | 01.07.2007 |
Projektende | 30.06.2010 |
Zuletzt geändert am | 20.05.2022 |