Lokales Handeln für Beschäftigung

Laufzeit: 30.11.2002 - 31.12.2004
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet. Der Nachweis des Innovationsportals kann damit leider nicht mehr auf eine Internetpräsenz verweisen.]
Ziel des Projekts war es, Dienstleistungsangebote und Produkte neu zu schaffen, ihren Konsum zu ermöglichen und damit kommunale Entwicklung zu stärken.
Unterstützt wurden dabei Ideen, Modelle und Projekte die erfolgreich soziale Zusammenhalte in den Gemeinden verbessern und zugleich Ressourcen für Handel, Dienst- und Sozialleistungen erschließen konnten.
Gemeinsamkeit der Vorhaben war, dass sie Vorstellungen und Ideen der Jugendlichen aufgriffen und Möglichkeiten der Realisierung aufzeigten. Damit wurden den Jugendlichen Gestaltungs- und Erprobungsmöglichkeiten eröffnet. Die Jugendlichen konnten sich in realen Lern- und Arbeitssituationen versuchen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung von neuen Beschäftigungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Berufs- und Lebenschancen von Jugendlichen.
Schlagwörter
Deutschland-Östliche Länder, Arbeitswelt, Berufschance, Beschäftigung, Chance, Dienstleistung, Entwicklung, Gemeinde (Kommune), Gemeinschaft, Gestaltung, Jugendlicher, Leben, Mitwirkung, Perspektive, Region, Sozialleistung, Zukunft, Zusammenleben,
Titel | Lokales Handeln für Beschäftigung |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Lehr-/Lernprozesse |
Organisationsstruktur |
Projektträger und -förderer: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Alexanderplatz 6, 10178 Berlin, Tel. (01888) 555-0, E-Mail: info@bmfsfjservice.bund.de Stiftung Demokratische Jugend, Koordinierungsstelle Perspektiven für junge Menschen - gemeinsam gegen Abwanderung, Heidemarie Rubart, Grünberger Straße 54, 10245 Berlin, Tel. (030) 20078940, E-Mail: h.rubart@jugendstiftung.org Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), Wilke Ziemann (Programmabteilung), Tempelhofer Ufer 11 10963 Berlin, Tel. (030) 25767631, E-Mail: wilke.ziemann@dkjs.de Projektdurchführung: Stiftung Demokratische Jugend, Zentralstelle, Ute Seckendorf (Projektleitung), Grünberger Str. 54, 10245 Berlin, Tel. (030) 200789-61, E-Mail: u.seckendorf@beratungsnetzwerke.de |
Projektbeginn | 30.11.2002 |
Projektende | 31.12.2004 |
Beteiligte Bundesländer | Berlin; Brandenburg; Mecklenburg-Vorpommern; Sachsen; Sachsen-Anhalt; Thüringen |
Zuletzt geändert am | 21.09.2017 |
Ist Teilprojekt von: | wir ... hier und jetzt |