Perspektive

Laufzeit: 30.11.2002 - 31.12.2004
Der Ideenwettbewerb soll zur Bildung Sozialraum-bezogener Verantwortungsgemeinschaften beitragen, in denen verschiedene Akteure in der Region (z.B. Schule, Kultur, Wirtschaft und Kommunalpolitik) miteinander vernetzt werden.
Die Verknüpfung vorhandener Strukturen soll die Entwicklung gemeinsamer Handlungskonzepte zur Verbesserung der Perspektiven junger Menschen im lokalen Umfeld bewirken. Dort, wo ein Akteur alleine nicht die finanziellen oder personellen Möglichkeiten hat, um die Bedürfnisse in der Jugendarbeit aufzufangen, kann eine vernetzte Gemeinschaft Synergien nutzen und gemeinsam zu Ergebnissen kommen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung des Auf- und Ausbaus von Unterstützungssystemen zur Weiterentwicklung von Perspektiven Jugendlicher in den östlichen Bundesländern.
Schlagwörter
Deutschland-Östliche Länder, Gemeinde (Kommune), Gemeinschaft, Jugendlicher, Kommunalpolitik, Kultur, Perspektive, Region, Schule, Sozialraum, Verantwortung, Vernetzung, Wirtschaft, Zukunft,
Titel | Perspektive |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung; Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Förderung von Bildungsbenachteiligten; Unterstützungssysteme |
Organisationsstruktur |
Projektträger und -förderer: Projektdurchführung: |
Projektbeginn | 30.11.2002 |
Projektende | 31.12.2004 |
Beteiligte Bundesländer | Berlin; Brandenburg; Mecklenburg-Vorpommern; Sachsen; Sachsen-Anhalt; Thüringen |
Zuletzt geändert am | 21.01.2025 |
Ist Teilprojekt von: | wir ... hier und jetzt |