Modularisierung im Hochschulbereich – Fachbereich Informatik (Verbund Universität Leipzig, Universität Ulm, Fachhochschule Gießen-Friedberg, Fachhochschule Bremen)

Laufzeit: 01.10.1998 - 30.09.2001
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Die Modularisierung von Informatik-Studiengängen wird als Verbundprojekt Informatik mit den Verbundpartnern Universität Leipzig, Universität Ulm, Hochschule Bremen und Fachhochschule Gießen-Friedberg durchgeführt.
Die Ziele des Projekts sind:
- Erarbeitung und Erprobung von Modularisierungsvorschlägen und daraus ableitbare Schnittstellen und Übergänge zwischen den verschiedenen Hochschultypen;
- Verbesserung der Studienflexibilität, der Mobilität, der Studien- und Prüfungsorganisation, der Mobilität von Lehrenden und Lernenden durch modularisierten Studienaufbau;
- Vorbereitung der Einführung von vergleichbaren internationalen berufsqualifizierenden Abschlüssen und Akkreditierungskriterien;
- Erarbeitung eines Credit-Point-Systems für die Module und deren Anrechnung.
- Die Bearbeitung der Ziele erfolgt anhand des Meilensteinplanes des Verbundes in den Arbeitsschritten Entwicklung, Erprobung, Konsolidierung.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Weiterentwicklung von Studienangeboten zur Verbesserung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit von Hochschulen und Absolventen.
Schlagwörter
Bremen, Friedberg, Gießen, Leipzig, Ulm, Akkreditierung, Berufsqualifizierender Bildungsgang, Fachhochschule, Flexibilität, Hochschulabschluss, Hochschullehrer, Hochschultyp, Informatik, Kreditpunktesystem, Mobilität, Modularisierung, Prüfung, Student, Studienorganisation, Studium, Übergang, Universität,
Titel | Modularisierung im Hochschulbereich – Fachbereich Informatik (Verbund Universität Leipzig, Universität Ulm, Fachhochschule Gießen-Friedberg, Fachhochschule Bremen) |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Förderkennzeichen | M 1459 |
Bildungsbereich | Hochschulbereich |
Innovationsbereich | Modularisierung von Bildungsangeboten |
Organisationsstruktur |
Federführendes Landesministerium: Projektdurchführung: |
Projektbeginn | 01.10.1998 |
Projektende | 30.09.2001 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://www.informatik.uni-leipzig.de/theo/cps/absberV2H.pdf |
Beteiligte Bundesländer | Baden-Württemberg; Bremen; Hessen; Sachsen |
Zuletzt geändert am | 14.05.2025 |
Ist Teilprojekt von: | Modularisierung im Hochschulbereich |