i lern - Lernchancen eröffnen mit Notebooks

Laufzeit: 31.03.2003 - 01.01.2007
Die Homepage des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet. Der Nachweis des Innovationsportals kann damit leider nicht mehr auf eine Internetpräsenz verweisen.
Im Projekt wurde die Wirkung des Einsatzes von Notebooks auf Lernen, Unterricht und Schule erprobt.
Zu diesem Zweck wurden ausgewählte Schulklassen in einer bayerischen Hauptschule mit Notebooks ausgestattet. Von der wissenschaftlichen Begleitung wurde eruiert, ob und wie sich Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler verändern und wie der Vergleich zu Parallelklassen ohne Notebooks ausfiel. Um Folgerungen aus dem Zusammenspiel von Bedingungen und Wirkungen zu ziehen, wurden die Ergebnisse phänomenbezogen ermittelt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Weiterentwicklung von Schule durch den Einsatz von Notebooks im Unterricht.
Schlagwörter
Hauptschule, Schule, Unterricht, Wirkung, Kompetenz, Schüler, Lernen, Notebook, Computereinsatz, Computerunterstützter Unterricht,
Titel | i lern - Lernchancen eröffnen mit Notebooks |
---|---|
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bayern; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Medienbildung; Lehr-/Lernprozesse |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Salvatorstraße 2, 80333 München, Tel. (089) 2186-0, E-Mail: poststelle@stmuk.bayern.de Projektdurchführung: Geschäftsstelle Stiftung Bildungspakt Bayern, c/o Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Jungfernturmstraße 1, 80333 München, Tel. (089) 2186-2091, E-Mail: bildungspakt@stmuk.bayern.de Wissenschaftliche Begleitung: Universität Augsburg, Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät, Professur für Medienpädagogik, Prof. Gabi Reinmann, Universtitätsstr. 10, 86159 Augsburg, Tel. (0821) 598-5576, E-Mail: Gabi.reinmann@phil.uni-augsburg.de |
Projektbeginn | 31.03.2003 |
Projektende | 01.01.2007 |
Beteiligte Bundesländer | Bayern |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |