Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
GLOBE-Germany - ein E-learning Schulnetz zum Transfer von innovativen Unterrichtskonzepten

Laufzeit: 01.12.2004 - 31.01.2008

h t t p : / / w w w . u m w e l t s c h u l e n . d e / n e t / g l o b e . h t m lExterner Link

GLOBE-Germany ist die deutsche Umsetzung des internationalen GLOBE-Programms.
GLOBE ist die Kurzform für Global Learning and Observations to Benefit the Environment.
Das GLOBE-Programm ist ein seit über 10 Jahren bestehendes, weltweites, handlungsorientiertes Umweltbildungsprogramm für Schulen, das naturwissenschaftliche Bildung und Forschung in einer einmaligen Weise miteinander verknüpft.
Im GLOBE-Programm werden kognitiv anspruchsvolle Lerngelegenheiten geboten, und die Schülerinnen und Schüler werden motiviert, ihren Kompetenz- und Wissenserwerb aktiv mitzugestalten. Die erforderliche Expertise der Lehrkräfte wird anhand spezifischer Fortbildungsveranstaltungen und mit Hilfe international erprobter Handreichungen aufgebaut.
Das internationale GLOBE-Programm geht auf eine Initiative des früheren Vizepräsidenten der USA, Al Gore, zurück. In Deutschland wird GLOBE seit 1996 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziell gefördert und von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK) unterstützt. Seit 2005 hat das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) die Koordination des Programms GLOBE Germany übernommen. Inzwischen beteiligen sich an GLOBE weltweit 19.000 Schulen aus über 100 Ländern. In Deutschland tragen mehr als 490 deutsche Schulen aus allen Bundesländern engagiert die Ideen von GLOBE weiter – zur Förderung der naturwissenschaftlichen Bildung und zum Schutz der Erde weltweit.
Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten gemeinsam an einem vertieften naturwissenschaftlichen Verständnis des Systems Erde, und zwar durch langfristige Beobachtung und Messung von Umweltdaten in den Bereichen Atmosphäre/Klima, Hydrologie, Boden, Landbedeckung, Biologie und Phänologie. Die Schülerinnen und Schüler erheben diese Umweltdaten aus der näheren Schulumgebung nach wissenschaftlichen Qualitätsstandards. Die Messparameter wurden von einer internationalen Gruppe von Wissenschaftlern festgelegt. Somit haben die Beteiligten die Möglichkeit, die Prozesse des Erdsystems gemäß wissenschaftlichen Standards zu beobachten und zu dessen Erforschung beizutragen. Die weltweit erhobenen Daten werden zentral gesammelt und zur Bearbeitung lokaler, regionaler und globaler wissenschaftlicher Fragestellungen und Projekte verwendet.
Das innovative Potenzial des Programms liegt in der Förderung der Umweltbildung durch den Einsatz von E-Learning in den beteiligten Schulen.

Schlagwörter

Umweltbildung, E-Learning, Natur, Klima, Ökologie, Transfer, Nachhaltige Entwicklung, Unterrichtsentwurf, Förderung, Kompetenzerwerb, Wissenserwerb, Mitgestaltung, Schüler, Fortbildung, Lehrer, Erde (Planet), Beobachtung, Messung, Handlungsorientierung, V, Digitale Medien, Naturwissenschaften, Kompetenz, Digitale Bildung,

Titel GLOBE-Germany - ein E-learning Schulnetz zum Transfer von innovativen Unterrichtskonzepten
Kurztitel GLOBE-Germany
Projekttyp Bund-Länder-Projekt
Projekt wird gefördert durch Bund und beteiligte Länder
Förderkennzeichen B 8438
Bildungsbereich Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II
Innovationsbereich Bildung für nachhaltige Entwicklung; E-Learning
Organisationsstruktur Programmförderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Heinemannstr. 2, 53175 Bonn, Tel. (01888) 57-0, E-Mail: bmbf@bmbf.de

Programmfederführung:
Ministerium für Bildung und Frauen des Landes Schleswig-Holstein, ehemals Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Christian Behrendt (Ansprechpartner), Brunswiker Straße 16-22, 24105 Kiel, Tel. (0431) 988-2255, E-Mail: christian.behrendt@mbf.landsh.de

Programmdurchführung GLOBE-Germany:
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN), Didaktik der Biologie, Birgit Rademacher (Programmleitung), Olshausenstraße 62, 24098 Kiel, Tel. (0431) 880-3498, E-Mail: rademacher@ipn.uni-kiel.de

Wissenschaftliche Begleitung:
Mark Müller-Geers, IPN, Tel. Tel. (0431) 880-1610, E-Mail: mueller-geers@ipn.uni-kiel.de
Projektbeginn 01.12.2004
Projektende 31.01.2008
Beteiligte Bundesländer Baden-Württemberg; Bayern; Berlin; Brandenburg; Bremen; Hamburg; Hessen; Mecklenburg-Vorpommern; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen; Rheinland-Pfalz; Saarland; Sachsen; Sachsen-Anhalt; Schleswig-Holstein; Thüringen
Zuletzt geändert am 11.09.2017
Siehe auch: Unterrichtsmaterial zum Klimawandel: Von der Grundschule bis zur Sekundarstufe I und II

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: