Aktion Frauen ans Netz. Internetkurse von Frauen für Frauen

Laufzeit: 1998 - 2005
Ziel des Projekts ist die Durchführung von Internet-Einführungskursen von Frauen für Frauen. Mit dem Angebot soll der Frauenanteil im Netz auf 50 Prozent gesteigert und Frauen ohne Zugangsmöglichkeiten zur Technik der Einstieg ins Internet kostengünstig ermöglicht werden.
Bis Ende 2005 nehmen 160.000 Frauen an 16.000 Kursen in über 350 Städten und Gemeinden teil.
Zusätzlich werden in den Jahren 2003 und 2004 Maßnahmen für Frauen in den neuen Bundesländern und im ländlichen Raum sowie für Seniorinnen konzipiert und erprobt.
In Zusammenarbeit mit den Deutschen Bibliotheksverband wird ein Angebot an Internetcafe-Zeiten in öffentlichen Bibliotheken (fanCLUB) entwickelt, erprobt und 2006 in 50 Bibliotheken bundesweit angeboten.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung der Medienbildung von Frauen.
Schlagwörter
Deutschland-Östliche Länder, Benachteiligung, Einführungskurs, Frau, Frauenbildung, Internet, Internet-Café, Ländlicher Raum, Medienkompetenz, Medienpädagogik, Öffentliche Bibliothek, Technik, Conmputernutzung,