Bundeswettbewerb Mathematik

Laufzeit: seit 30.11.1969
h t t p : / / w w w . b u n d e s w e t t b e w e r b - m a t h e m a t i k . d e
Der Bundeswettbewerb Mathematik ist ein mathematischer Schülerwettbewerb für alle an Mathematik Interessierten. Er besteht aus zwei Hausaufgabenrunden und einer abschließenden dritten Runde, die aus einem mathematischen Fachgespräch besteht.
In den beiden Hausaufgabenrunden werden jeweils vier Aufgaben aus unterschiedlichen Bereichen der Elementarmathematik (Geometrie, Kombinatorik, Zahlentheorie, Algebra) gestellt, die in der zweiten Runde deutlich anspruchsvoller sind als in der ersten. Sie müssen jeweils in ca. zwei Monaten in Hausarbeit selbstständig gelöst und schriftlich ausgearbeitet werden.
In der dritten Runde, auch Kolloquium genannt, geht es nicht mehr um das Lösen von Aufgaben. Hier führt jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin ein knapp einstündiges Fachgespräch mit je einem Mathematiker bzw. einer Mathematikerin aus Universität und Schule. Auf der Basis dieser Gespräche werden die Bundessieger/innen ausgewählt. Daneben gestalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum gegenseitigen Kennenlernen ein Rahmenprogramm mit ganz unterschiedlichen Beiträgen. Außerdem haben die Teilnehmer/innen ein integriertes Auswahlverfahren zur Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes durchlaufen.
Das innovative Potenzial des Wettbewerbs liegt in der Förderung mathematischer Begabungen.
Schlagwörter
Mathematik, Wettbewerb, Förderung, Begabung, Hausaufgabe, Kolloquium, Problemlösen, Geometrie, Kombinatorik, Zahlentheorie, Algebra, Selbstständigkeit, Elementare Mathematik,
Titel | Bundeswettbewerb Mathematik |
---|---|
Kurztitel | BWM |
Projekttyp | Wettbewerb |
Projekt wird gefördert durch | Bund; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Begabtenförderung |
Organisationsstruktur |
Wettbewerbsförderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Heinemannstr. 2, 53175 Bonn, Tel. (01888) 57-0, E-Mail: bmbf@bmbf.de Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V., Barkhovenallee 1, 45239 Essen, Tel. (0201) 8401-0, E-Mail: mail@stifterverband.de Daneben unterstützen Sponsoren Aktivitäten des Wettbewerbs finanziell. Wettbewerbsträger: Bildung und Begabung gemeinnützige GmbH, Dr. Elke Völmicke und Heinz Rüdiger Grunewald (Geschäftsführer), Kortrijker Straße 1, 53177 Bonn, Tel. (0228) 95915-0, E-Mail: info@bildung-und-begabung.de Wettbewerbsdurchführung: Bundeswettbewerb Mathematik, Wissenschaftszentrum, Ahrstraße 45, 53175 Bonn, Tel. (0228) 95915-20, E-Mail: info@bundeswettbewerb-mathematik.de |
Projektbeginn | 1970 |
Projektende | |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |