Regionalprojekt Schulentwicklung im System

Laufzeit: seit 01.08.2003
Ziel des Projekts war die Weiterentwicklung der Unterrichtsarbeit und der internen Kooperation von Hamburger Schulen.
Das Landesinstitut Hamburg unterstützte die Arbeit durch ein umfassendes Qualifizierungsangebot in den Bereichen didaktisches Training, Steuergruppenqualifizierung, Schulleitungsqualifizierung und Unterrichtsevaluation.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Weiterentwicklung von Hamburger Schulen durch Verbesserung des Schulmanagements und der Unterrichtsqualität.
Schlagwörter
Bildungsmanagement, Didaktik, Evaluation, Kooperation, Lehrer, Qualifizierung, Qualität, Qualitätsmanagement, Schule, Schulentwicklung, Schulleitung, Steuerungsprozess, Unterricht, Unterrichtsqualität, Weiterentwicklung,
Titel | Regionalprojekt Schulentwicklung im System |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Hamburg |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Qualitätsmanagement, Evaluation |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Behörde für Bildung und Sport, Hamburger Straße 31, 22083 Hamburg, Tel. (040) 42863-0 Projektdurchführung: Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI), Kerstin Tschekan, Felix-Dahn-Straße 3, 20357 Hamburg, Tel. (040) 42801-2973, E-Mail: kerstin.tschekan@li-hamburg.de Joachim Herrmann (Schulische Evaluation), Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Tel. (040) 42801-2791, E-Mail: joachim.herrmann@li-hamburg.de |
Projektbeginn | 01.08.2003 |
Projektende | |
Beteiligte Bundesländer | Hamburg |
Zuletzt geändert am | 06.04.2020 |