Faustlos (Hamburg)

Laufzeit: 30.09.2003 - 30.11.-0001
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Ziel des Programms ist die Unterstützung der emotionalen Voraussetzungen in der Fremd- und Selbstwahrnehmung bei Kindern und die Einübung konstruktiver Formen der Konfliktbewältigung.
Das Programm bietet ein Curriculum zum sozial-emotionalen Lernen und zur Gewaltprävention in der Grundschule. Es richtet sich an alle Kinder einer Klasse, so dass potentielle Täter und potentielle Opfer profitieren. Berücksichtigt werden die entwicklungspsychologischen Veränderungen im Kindesalter durch die altersspezifischen Lektionen. Das Programm verstärkt die erzielten Verhaltensänderungen durch seine kontinuierliche Anwendung und die Betonung des Transfers in den Alltag.
Das innovative Potenzial des Programms liegt in der Prävention von Gewalt im frühen Kindesalter.
Schlagwörter
Hamburg, Curriculum, Emotion, Entwicklungspsychologie, Fremdwahrnehmung, Gewalt, Gewaltprävention, Grundschule, Kind, Kindheit, Konflikt, Konfliktlösung, Selbstwahrnehmung, Sonderschule, Soziales Lernen, Sozio-emotionaler Faktor, Verhaltensänderung, Vorschulklasse,
Titel | Faustlos (Hamburg) |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Hamburg; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Elementarbereich; Primarbereich |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Projektdurchführung: Durchführung der Fortbildungen: Das Programm wird unterstützt durch die Stiftung Ein Herz für Kinder. |
Projektbeginn | 30.09.2003 |
Projektende | |
Beteiligte Bundesländer | Hamburg |
Zuletzt geändert am | 27.03.2023 |