KuBiM Sachsen: ARTLAB: Medienhöhle 1-x

Laufzeit: 01.07.2001 - 30.06.2004
Das Projekt „ARTLAB“ zielte auf Kompetenzgewinn in der künstlerisch-wissenschaftlichen Ausbildung an der Schnittstelle Kunst, Kommunikation und neue Medien.
Dabei stand die Frage im Zentrum, ob eine holistische Medienausbildung, d.h. die möglichst breite Vermittlung von Medientechniken, Medientheorie und Praxisformen sinnvoll und produktiv in eine Kunstakademie zu integrieren ist, an der viele Kunststudentinnen und -studenten vorrangig mit traditionellen Medien arbeiten.
Ausgehend von der bestehenden Projektklasse Medien wurde ein Arbeitsraum eingerichtet. In einer Mischung aus offener Versuchsanordnung, Seminaren, Workshops, Ausstellungen und „Mediensalons“ konnten wichtige theoretische wie künstlerische Positionen und Grundlinien vorgestellt und für die praktische Lehre genutzt werden.
Jeweils zu Beginn des Sommersemesters war eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Medienhöhle“ Höhepunkt und Abschluss der Arbeiten.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Weiterentwicklung künstlerisch-wissenschaftlicher Ausbildung durch den Einbezug der neuen Medien.
Schlagwörter
Ausbildung, Kommunikation, Kompetenz, Künstler, Kunst, Kunsthochschule, Medienpädagogik, Medientechnik, Medientheorie, Digitale Medien, Student, Studium, Digitale Bildung,
Titel | KuBiM Sachsen: ARTLAB: Medienhöhle 1-x |
---|---|
Kurztitel | ARTLAB |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Förderkennzeichen | A 6681 |
Bildungsbereich | Hochschulbereich |
Innovationsbereich | Medienbildung; Studienangebote: Weiterentwicklung, Umstrukturierung (Bologna-Prozess) |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Wigardstraße 17, 01097 Dresden, Tel. (0351) 5640, E-Mail: presse@smwk.sachsen.de Projektdurchführung: Hochschule für Bildende Künste Dresden, Projektklasse Neue Medien, Prof. Lutz Dammbeck (Projektleitung), Brühlsche Terasse 1, 01067 Dresden, Tel. (0351) 49267–37, E-Mail: dammbeck@serv1.hfbk-dresden.de |
Projektbeginn | 01.07.2001 |
Projektende | 30.06.2004 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://www.pedocs.de/volltexte/2008/440/pdf/abschlussbericht_kubim_programmtraeger.pdf http://www.pedocs.de/volltexte/2008/246/pdf/heft125.pdf |
Beteiligte Bundesländer | Sachsen |
Zuletzt geändert am | 02.03.2018 |
Ist Teilprojekt von: | Kulturelle Bildung im Medienzeitalter |