Kinder früher fördern

Laufzeit: 01.04.2003 - 30.11.2007
Mit dem Projekt „"Kinder früher fördern"“ wollte die Bertelsmann Stiftung erreichen, dass die natürliche Neugier und Lernbereitschaft von Kindern in den ersten acht Lebensjahren stärker herausgefordert und gefördert wird.
Deshalb adressierte "„Kinder früher fördern" alle Akteure der frühen Bildung, die Kinder dabei unterstützen, ihre Persönlichkeit zu entfalten und ihre individuellen Potenziale zu entwickeln.
Zu den Projektbausteinen gehörten:
- Bildungsqualität 0-3: Im Zuge einer Adaption des englischen Curriculums „"Birth to three“" wurden Praxismaterialien zur Förderung dieser Altergruppe in Kindertagesstätten, Spielgruppen und Tagespflege entwickelt;
- KiTa-Preis Dreikäsehoch: Auszeichnung zur Würdigung und Bekanntmachung vorbildlicher Arbeit von Kindertagesstätten;
- Kind & Ko“: Kommunales Modellprojekt zur Verbesserung der Bildungs- und Lernchancen von Kindern in den ersten acht Lebensjahren;
- „Forum Kindheit und Jugend“: Veranstaltungsreihe zur Verbesserung der Lebens- und Bildungssituation von Kindern.
Das innovative Potenzial des Projekts lag im Ausbau individueller Frühförderung von Kindern.
Schlagwörter
Auszeichnung, Best-Practice-Modell, Bildung, Bildungschance, Bildungsqualität, Frühe Kindheit, Frühförderung, Gemeinde (Kommune), Kind, Kindertagesstätte, Lernmotivation, Soziale Situation, Spielgruppe, Tagespflege, Veranstaltungsreihe, Individuelle Lernf,
Titel | Kinder früher fördern |
---|---|
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Elementarbereich |
Innovationsbereich | Grundbildung; Individuelle Förderung |
Organisationsstruktur |
Projektdurchführung: Bertelsmann Stiftung, Anette Stein (Projektleitung), Carl-Bertelsmann-Str. 256, 33311 Gütersloh, Tel.:(05241) 8181-583, E-Mail: anette.stein@bertelsmann.de Projektmanagement: Romy Stühmeier, Bertelsmann Stiftung, Tel. (05241) 81-81284, E-Mail: Romy.Stuehmeier@Bertelsmann.de Kommunikationsmanagement: Christiane Reusch, Bertelsmann Stiftung, Tel. (05241) 81-81371, E-Mail: Christiane.Reusch@Bertelsmann.de Projektpartner: Heinz Nixdorf Stiftung, Haumannplatz 28/30, 45130 Essen, Tel. (0201) 72002-44, E-Mail: info@heinz-nixdorf-stiftung.de Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP), Winzererstr. 9, 80797 München, Tel. (089) 99825-1900, E-Mail: mail@ifp-bayern.de Aktionskreis Psychomotorik e.V. (akP), Kleiner Schratweg 32, 32657 Lemgo, Telefon (05261) 970970, E-Mail: akp@psychomotorik.com Ein Projektbeirat unterstützt die Projektdurchführung durch strategische und fachliche Beratung. |
Projektbeginn | 01.04.2003 |
Projektende | 30.11.2007 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xchg/SID-0A000F0A-7B2A9F4F/bst/hs.xsl/16856_16870.htm http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xchg/SID-0A000F0A-7B2A9F4F/bst/hs.xsl/16856_17549.htm |
Zuletzt geändert am | 18.05.2020 |