A Lobby for Children. Approaches Towards Social Inclusion of Children in Europe

Laufzeit: 30.11.2002 - 2006
[Bei der hier verlinkten Internetadresse/URL des Vorhabens handelt es sich um eine Kopie aus dem Internet-Archiv vom 28.01.2007, da die Originalseite nicht mehr zur Verfügung steht.]
"A Lobby for Children"“ war ein transnationales Austauschprojekt, das von der Europäischen Union im Rahmen des Gemeinschaftsprogramms zur Bekämpfung sozialer Ausgrenzung initiiert wurde. Es konzentrierte sich auf die Verhinderung der Armutsgefährdung von Kindern und ihren Familien mit Hilfe vernetzter lokaler Ansätze und nahm insbesondere die Möglichkeiten der Vernetzung von Elementarpädagogik, sozialen Dienste und bürgerschaftlichem Engagement in den Blick, um die Folgen von Armut bei Kindern im Alter zwischen 0 und 6 Jahren zu reduzieren.
Das Projekt gliederte sich entsprechend den Förderbedingungen der Europäischen Kommission in 2 Phasen.
In der ersten Phase von Dezember 2002 bis September 2003 wurde die Partnersuche auf europäischer Ebene durchgeführt, das Projektthema strukturiert und eine Arbeitsplanung entwickelt.
Die zweite Projektphase vom Dezember 2003 bis Dezember 2005 diente der Beschreibung und Auswertung von Daten über Netzwerkarbeit sowie der Analyse, Diskussion und Konzeption von förderlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit von Netzwerken.
Das Projekt wurde mit einem Abschlussbericht beendet, der Empfehlungen für die Europäische Kommission zur vernetzten Armutsprävention beinhaltet.
Das innovative Potenzial des Projekts lag in der Förderung von bildungsbenachteiligten Kindern auf europäischer Ebene.
Schlagwörter
Europa, Armut, Benachteiligung, Bildung, Elementarpädagogik, Engagement, Familie, Kind, Netzwerk, Prävention, Soziale Arbeit, Soziale Dienste, Soziale Situation, Transfer, Vernetzung,
Titel | A Lobby for Children. Approaches Towards Social Inclusion of Children in Europe |
---|---|
Projekttyp | EU-/internationales Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Elementarbereich |
Innovationsbereich | Förderung von Bildungsbenachteiligten |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Europäische Kommission, Rue de la Loi 200, 1049 Brüssel, Belgien Projektdurchführung: Arbeiterwohlfahrt, Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V., Detmolder Straße 280, 33605 Bielefeld, Tel. (0521) 9216-254, E-Mail: info@lobby-for-children.org Wissenschaftliche Begleitung: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V. (ISS), Zeilweg 42-44, 60439 Frankfurt am Main, Tel. (069) 95789-0, E-Mail: info@iss-ffm.de Das Projekt wurde gemeinsam mit Partnern aus Frankreich, Griechenland, Italien, Lettland und den Niederlanden durchgeführt. |
Projektbeginn | 30.11.2002 |
Projektende | 2006 |
Zuletzt geändert am | 01.03.2018 |
Siehe auch: | - Programme, Projekte |