Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Internetagentur Daniel Düsenweb

Laufzeit: seit 30.11.1998

Die Homepage des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet. Der Nachweis des Innovationsportals kann damit leider nicht mehr auf eine Internetpräsenz verweisen.

Ziel des Projektes ist eine zeitgemäße Einführung in die Informatik in der Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe.
Das Projekt vermittelt:
- theoretische und praktische Grundlagen der Rechnervernetzung und der wichtigsten Internetdienste;
- die Begriffe Objekte, Methoden und Attribute beim Erstellen von HTML-Seiten;
- Begriffe, Syntax und Semantik von Sprachen am Beispiel HTML;
- Strategien zur Analyse und Modellierung von komplexen Problemstellungen;
- das grundlegende Prinzip der Trennung von Information und Repräsentation;
- theoretische und praktische Erfahrungen von Auswirkungen des Internets auf Wirtschaft und Gesellschaft.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung der Beherrschung von Computern und den damit verbundenen Technologien.

mehr/weniger
Schlagwörter

Informatik, Internet, Netzwerk, Computer, Vernetzung, Wirtschaft, Gesellschaft, Analyse, Modellierung, HTML, Programmiersprache, Informatikunterricht, Gymnasiale Oberstufe, Medienbildung,

Titel Internetagentur Daniel Düsenweb
Projekttyp Länderprojekt
Projekt wird gefördert durch Berlin
Bildungsbereich Sekundarbereich II
Innovationsbereich Medienbildung
Organisationsstruktur Zuständiges Landesministerium:
Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, ehemals Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport, Beuthstraße.6-8, 10117 Berlin, Tel. (030) 90267, E-Mail: briefkasten@senbjs.verwalt-berlin.de

Projektdurchführung:
Berliner Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM), Beratungsstelle für informationstechnische Bildung und Computereinsatz in Schulen (bics), Jürgen Frank, Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin, Tel. (030) 9021-2974, E-Mail: frank@bics.be.schule.de
Projektbeginn 1999
Projektende
Beteiligte Bundesländer Berlin
Zuletzt geändert am 11.09.2017

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)