Buddy-Programm Niedersachsen

Laufzeit: seit 30.11.2004
Das buddY-Programm ist ein Peer-Group-orientiertes Bildungsprogramm mit dem Ziel, soziale Kompetenzen von Schüler/inne/n zu fördern, die Rolle der Lehrkräfte hin zu lernbegleitenden Coaches zu verändern und Anlässe für Schulentwicklung zu bieten.
In Niedersachsen gibt es das Programm seit 2005. Fast 100 weiterführende Schulen aller Schulformen (Haupt-, Förder- und Realschulen sowie Gymnasien) arbeiten mit dem Programm zum sozialen Lernen.
Durch das Engagement von mehr als 1.000 Schüler/inne/n und über 200 Lehrkräften sind in dieser Zeit über 250 Praxisprojekte entstanden. Seit Anfang 2010 haben außerdem 40 Grundschulen aus den Regionen Hannover, Braunschweig, Lüneburg und Osnabrück begonnen, sich am buddY-Programm zu beteiligen.
Das Buddy-Projekt bietet einen Ansatz in den Feldern Intervention, Prävention, Integration und Partizipation. Es bietet modellhafte Anregungen für die erste Umsetzung des Erlasses Sicherheits- und Gewaltpräventionsmaßnahmen in Schulen sowie zur Stützung und nachhaltigen Verankerung bereits vorhandener Ansätze.
Schulen, die bereits über ein erprobtes Programm zum sozialen Lernen verfügen, gewinnen über die Peer-Group-Education Hilfen für eine zusätzliche Aktivierung und Beteiligung der Schüler/innen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Stärkung und Verbesserung von Gewaltprävention in der Schule.
Schlagwörter
Niedersachsen, Intervention, Jugendlicher, Kind, Lernkonzept, Lernkultur, Peer Group, Peer Group Teaching, Prävention, Schüler, Schulalltag, Schule, Schulkultur, Schulleben, Schulprogramm, Soziale Kompetenz, Soziales Engagement, Soziales Lernen, Wertevermittlung, Sozial,
Titel | Buddy-Programm Niedersachsen |
---|---|
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Niedersachsen; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Sonderpädagogik; Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Vodafone Stiftung Deutschland, Düsseldorf Projektleitung: EDUCATION Y (ehemals buddY e.V.), Roman R. Rüdiger (Geschäftsführender Vorstand), Benzenbergstr. 2, 40219 Düsseldorf, Tel. (0211) 303291-0, E-Mail: info@education-y.de Kooperationspartner: Niedersächsischen Kultusministerium, Referat 23.4, Schiffgraben 12, 30159 Hannover, Tel. (0511) 1207297, E-Mail: pressestelle@mk.niedersachsen.de Wissenschaftliche Begleitung (Evaluation): Freie Universität Berlin, FB Erziehungswissenschaften, Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement und Deutsches Institut für internationale pädagogische Forschung (DIPF) |
Projektbeginn | 30.11.2004 |
Projektende | |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
http://www.ewi-psy.fu-berlin.de/einrichtungen/arbeitsbereiche/weiterbildung_bildungsmanagement/media/downloads/Evaluationsbericht_Buddy-Projekt-Niedersachsen_FUBerlin_02-2008.pdf |
Beteiligte Bundesländer | Niedersachsen |
Zuletzt geändert am | 15.10.2019 |
Ist Teilprojekt von: | Buddy-Programm |