Bewegte Schule online

Laufzeit: 15.11.2001 - 31.12.2003
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Das Projekt „Bewegte Schule online“ hat die Aufgabe, ganzheitliches Lernen zu fördern, Schulleben zu gestalten und Schulentwicklung zu unterstützen.
Der Leitgedanke des Projekts ist, die Ziele des Multimedia- und Internet-Aktionsprogramms n-21 und die des Projekts "„Niedersachsen macht Schule durch Bewegte Schule“" (1998–2001) miteinander zu verbinden. Durch den Auf- und Ausbau der multimedialen Arbeitsumgebung sollen das Lernen voneinander und das Lernen miteinander gefördert und vertieft, sowie die zukunftsweisenden Möglichkeiten der praktischen Nutzung von Multimedia und Internet erprobt werden.
Im ersten Schritt wurde eine Informationsbörse zu Themen wie z.B. bewegter Unterricht, Arbeitsplatz Schule – Ergonomische Einrichtung von Klassenzimmern, Schulhofgestaltung, Lehrer- und Schülergesundheit, Rhythmisierung des Schultages, Schulprogrammentwicklung usw. aufgebaut.
Gleichzeitig wurde mit dem Aufbau eines internen Kommunikationsforums mit einigen bewegten Schulen und anderen Institutionen begonnen, um damit den virtuellen projektbezogenen Austausch zu proben.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung der Vernetzung des Austauschs zum Themenkomplex gesunde Schule durch die Nutzung der Möglichkeiten der Internettechnologien.
Schlagwörter
Arbeitsumgebung, Bewegte Schule, Ganzheitliches Lernen, Gesundheit, Internet, Kooperation, Lehrer, Lernen, Multimedia, Schüler, Schule, Schulentwicklung, Vernetzung,
Titel | Bewegte Schule online |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Niedersachsen |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Sonderpädagogik; Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Gesundheitsbildung; Bildungsnetzwerke |
Organisationsstruktur |
Projektträger: Projektdurchführung: Ausgestaltung und Evaluierung der Internetplattform: Weitere Projektpartner sind die Bezirksregierungen Braunschweig, Lüneburg, Hannover, und Weser-Ems, Dr. Dieter Breithecker von der Gesellschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung (Wiesbaden) und Prof. Dr. Sieland vom Institut für Psychologie der Universität Lüneburg. |
Projektbeginn | 15.11.2001 |
Projektende | 31.12.2003 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.bewegteschule.de/ https://www.nibis.de/nli1/bibl/pdf/bewegt.pdf |
Beteiligte Bundesländer | Niedersachsen |
Zuletzt geändert am | 09.12.2022 |