TOPP – Teenager ohne pfundige Probleme

Laufzeit: 31.01.2007 - 2011
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Das Programm „TOPP“ soll dabei helfen, ein Bewusstsein für das eigene Bewegungs- und Ernährungsverhalten zu schaffen und Alternativen für ungünstige Gewohnheiten aufzeigen.
Hauptziel ist die langfristige positive Veränderung des Bewegungs- und Ernährungsverhaltens von Jungen.
Die Projektteilnehmer werden motiviert, schrittweise mehr Bewegung in ihren Alltag zu integrieren und die positiven Effekte auf Wohlbefinden, Körper und soziale Kontakte zu beobachten. Weitere Ziele des Projektunterrichtes sind die Verbesserung des Selbstbewusstseins allgemein und ein bewussterer Umgang mit für die Pubertät typischen Problemen.
Den Kern der schulischen Intervention bilden neun Unterrichtseinheiten, in denen anhand speziell konzipierter Poster und eines Unterrichtsmanuals mögliche Wege vom „Stubenhocker“ zum aktiven und gesunden Jugendlichen bearbeitet werden. Themen sind Selbstwertgefühl, Durchsetzungsfähigkeit, gesteigerte Alltagsaktivität, ausgewogene Ernährung, Problembewältigung, Fitness, Gruppenverhalten und Medienkompetenz.
Das innovative Potenzial liegt in der Vorbeugung von Übergewicht und Adipositas für männliche Schüler der 6. Klasse.
Schlagwörter
Thüringen, Adipositas, Alltag, Bewegung (Motorische), Ernährung, Ernährungsgewohnheit, Ernährungsverhalten, Gruppenverhalten, Jugendlicher, Körper (Biol), Kritik, Medienkompetenz, Selbstbewusstsein, Unterrichtseinheit, Unterrichtsmaterial, Verhalten, Wohlbefinden,
Titel | TOPP – Teenager ohne pfundige Probleme |
---|---|
Kurztitel | TOPP |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Thüringen |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Gesundheitsbildung |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung und wissenschaftliche Begleitung: |
Projektbeginn | 31.01.2007 |
Projektende | 2011 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/bildungplusartikel.html?artid=604 https://link.springer.com/article/10.1007/s00103-010-1233-6 https://www.uniklinikum-jena.de/mpsy/Forschung/Abgeschlossene+Projekte/BMBF_+Essst%C3%B6rungen/PriMa+_+Co-p-812.html |
Beteiligte Bundesländer | Thüringen |
Zuletzt geändert am | 30.11.2022 |