Gemeinschaftsinitiative EQUAL - Deutschland

Laufzeit: 01.01.2000 - 31.12.2006
EQUAL ist eine EU-Gemeinschaftsinitiative, die neue Wege, Methoden und Konzepte gegen Diskriminierung und Ungleichheiten am Arbeitsmarkt entwickeln will.
Aufbauend auf den Erfahrungen der vorausgegangenen Gemeinschaftsinitiativen ADAPT und BESCHÄFTIGUNG setzt sich EQUAL für die berufliche Integration am Arbeitsmarkt benachteiligter Personengruppen ein. Im Vordergrund stehen die Schaffung neuer Arbeitsplätze und die Verbesserung der Bedingungen für lebensbegleitendes Lernen. Das Programm zielt einerseits auf die Förderung der Beschäftigungsfähigkeit von benachteiligten Zielgruppen am Arbeitsmarkt. Andererseits geht es um die Veränderung struktureller Rahmenbedingungen, die der Chancengleichheit am Arbeitsmarkt entgegenstehen.
Das innovative Potenzial des Programms liegt in der Förderung von Integration und Chancengleichheit für benachteiligte Personen in Ausbildung und Beruf.
Schlagwörter
Lebenslanges Lernen, Benachteiligtenförderung, Benachteiligung, Förderung, Berufliche Integration, Integration, Beschäftigungsfähigkeit, Beruf, Ausbildung, Arbeitsmarkt, Ungleichheit, Diskriminierung, Chancengleichheit,
Titel | Gemeinschaftsinitiative EQUAL - Deutschland |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung; Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Förderung von Bildungsbenachteiligten; Lebenslanges Lernen |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Mohrenstraße 62, 10117 Berlin, Tel. (01888) 527-0, E-Mail: info@bmas.bund.de Europäische Union, Europäischer Sozialfonds Projektdurchführung: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Nationale Koordinierungsstelle EQUAL, Referat VI a 5, 53107 Bonn, Tel. (0228) 9952755-0, E-Mail: equal@bmas.bund.de Leiter der Arbeitsgruppe: Dr. Michael Heister, Tel. (0228) 9952755-1521, E-Mail: michael.heister@bmas.bund.de Programmbegleitung: Claus Annus-Simons, Tel. (0228) 9952755-3583, E-Mail: claus.annus-simons@bmas.bund.de Öffentlichkeitsarbeit: Eva Schubert, Tel. (0228) 9952755-4898, E-Mail: eva.schubert@bmas.bund.de Iris Brackelmann, Tel. (0228) 9952755-4284, E-Mail: iris.brackelmann@bmas.bund.de EQUAL-Programmevaluierung: ICON-INSTITUTE, Barbara Wirth-Bauer (Gesamtkoordination), Von-Groote-Str. 28, 50968 Köln, Tel. (0221) 93743204, E-Mail: barbara.wirthbauer@icon-institute.de Universität zu Köln, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Seminar für Soziologie, Dr. Herbert Sallen (Wissenschaftliche Gesamtleitung), Greinstr. 2, 50939 Köln, Tel. (0211) 7201604, E-Mail: herbert.sallen@uni-koeln.de COMPASS GmbH, Grünenstr. 120, 28199 Bremen, Tel. (0421) 16068-0, E-Mail: post@compass-bremen.de PIW Progress-Institut für Wirtschaftsforschung GmbH, Zweigstelle Teltow, Maxim-Gorki-Straße 3, 14513 Teltow, Tel. (03328) 303011, E-Mail: piw-teltow@t-online.de |
Projektbeginn | 01.01.2000 |
Projektende | 31.12.2006 |
Beteiligte Bundesländer | Baden-Württemberg; Bayern; Berlin; Brandenburg; Bremen; Hamburg; Hessen; Mecklenburg-Vorpommern; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen; Rheinland-Pfalz; Saarland; Sachsen; Sachsen-Anhalt; Schleswig-Holstein; Thüringen |
Zuletzt geändert am | 11.09.2017 |
Ist Teilprojekt von: | Gemeinschaftsinitiative EQUAL |