Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
Blickpunkt Hauptschule – Praxisbausteine zur Medienerziehung

Laufzeit: 01.08.2005 - 31.07.2006

[Die Homepage des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]

Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien zur Medienerziehung in der Hauptschule.
Die einzelnen Praxisbausteine „"Handy kreativ“", "„Sicher im Netz“", "„Counterstrike & Co."“ und "„Reality (im) TV“" bieten Lehrkräften zahlreiche Unterrichtsmaterialien und Sachinformationen zu den speziellen Themen. Eine Materialbörse mit Bausteinen für Elternabende rundet das Medienpaket ab. Die Praxisbausteine können auch – eventuell leicht modifiziert – in der Sekundarstufe I anderer Schularten eingesetzt werden.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Weiterentwicklung des medienpädagogischen Unterrichts in der Hauptschule durch Unterrichtseinheiten zu Medien, die die Schüler alltäglich verwenden.

mehr/weniger
Schlagwörter

Computerspiel, Elternabend, Fernsehen, Hauptschule, Internet, Lehrer, Materialsammlung, Medien, Mediendidaktik, Medienerziehung, Mediennutzung, Medienpädagogik, Medienwirkung, Reality-TV, Schüler, Unterrichtseinheit, Unterrichtsmaterial, Mobil-Telefon,

Titel Blickpunkt Hauptschule – Praxisbausteine zur Medienerziehung
Kurztitel Blickpunkt Hauptschule
Projekttyp Länderprojekt
Projekt wird gefördert durch Bayern
Bildungsbereich Sekundarbereich I
Innovationsbereich Medienbildung
Organisationsstruktur

Zuständiges Landesministerium:
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Projektdurchführung:
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB), München

Projektbeginn 01.08.2005
Projektende 31.07.2006
Beteiligte Bundesländer Bayern
Zuletzt geändert am 06.09.2022

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)