Hochschulausbildungsgang zur Ausbildung von Wirtschaftsprüfern nach § 8 a WiPrAusbVO (Niedersachsen)

Laufzeit: 01.04.2005 - 31.03.2007
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet. Informationen zum Studiengang sind auf https://www.maft.de zu finden.]
Ziel des Projekts ist die Einrichtung eines postgradualen Studienganges „Master in Auditing“. Dieser wird in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (PWC) durchgeführt. Teile des staatlichen Wirtschaftprüferexamens können nach einem besonderen Akkreditierungsverfahren durch Hochschulprüfungen im Rahmen des zu entwickelnden Studiengangs ersetzt werden.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Verzahnung von Studium und Berufsausbildung durch gegenseitige Anerkennung von Prüfungsleistungen.
Schlagwörter
Niedersachsen, Akkreditierung, Anerkennung, Auditing, Dualer Studiengang, Entwicklung, Examen, Hochschule, Master-Studiengang, Postgraduiertenstudium, Prüfung, Tertiäre Bildung, Wirtschaftsprüfer, Tertiärer Bildungsbereich,
Titel | Hochschulausbildungsgang zur Ausbildung von Wirtschaftsprüfern nach § 8 a WiPrAusbVO (Niedersachsen) |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Förderkennzeichen | M 181213 |
Bildungsbereich | Hochschulbereich; Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Studienangebote: Weiterentwicklung, Umstrukturierung (Bologna-Prozess); Durchlässigkeit von Bildungsangeboten |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Projektdurchführung: Kooperationspartner sind die Fachhochschule Münster (FH) und die Universität Osnabrück. |
Projektbeginn | 01.04.2005 |
Projektende | 31.03.2007 |
Beteiligte Bundesländer | Niedersachsen |
Zuletzt geändert am | 19.07.2022 |
Siehe auch: | Weiterentwicklung dualer Studiengänge im tertiären Bereich: Teilprojekte |
Ist Teilprojekt von: | Weiterentwicklung dualer Studienangebote im tertiären Bereich |