Partnerschaften zwischen Schulen aus Israel und Brandenburg

Laufzeit: seit 30.11.1998
Der brandenburgisch-israelische Schüleraustausch soll den Jugendlichen helfen, sich und die Geschichte besser kennen zu lernen, den anderen zu verstehen und vor Ort Gemeinsamkeiten zu entdecken.
Die Jugendlichen sollen sich gegenseitig besuchen und gemeinsam an interessanten Projekten arbeiten, einige Tage am Unterricht der Partnerschule teilnehmen und in Gastfamilien leben, um sich so ein eigenes Bild vom anderen Land zu machen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt im Auf- und Ausbau interkultureller Verständigung zwischen israelischen und brandenburgischen Schülern durch Schulpartnerschaften.
Schlagwörter
Brandenburg, Israel, Interkulturelle Begegnung, Interkulturelle Bildung, Interkulturelles Lernen, Interkulturelles Verstehen, Jugendlicher, Kooperation, Partnerschaft, Schüler, Schüleraustausch, Schule,
Titel | Partnerschaften zwischen Schulen aus Israel und Brandenburg |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Brandenburg |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Interkulturelle Bildung |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam, Tel. (0331) 866-0, E-Mail: poststelle@mbjs.brandenburg.de Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), Struveweg, 14974 Ludwigsfelde-Struveshof, Tel. (03378) 209-200, E-Mail: poststelle@lisum.berlin-brandenburg.de Projektpartner: Internationale Abteilung des Beit Berl Colleges in Israel |
Projektbeginn | 30.11.1998 |
Projektende | |
Beteiligte Bundesländer | Brandenburg |
Zuletzt geändert am | 25.01.2021 |