Jugend in Bewegung – Sport bringt zusammen

Laufzeit: 01.04.2004 - 30.11.2007
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Der Wettbewerb soll dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche ihre täglichen Bewegungszeiten und -gewohnheiten kennen und einschätzen lernen. Sie sollen dazu motiviert werden, ihre Bewegungsaktivitäten beim Bewegungswettbewerb möglichst zu steigern und auch in der Folgezeit mehr auf Bewegung im täglichen Leben zu achten.
Der Bewebungswettbewerb ist als Team-Wettbewerb angelegt. Kinder und Jugendlichen sind dazu aufgerufen, gemeinsam mit anderen Partnern aus der Schule, dem Sportverein, Kinder- und Jugendgruppen mitzumachen.
Beim Kreativwettbewerb überlegen sich Kinder und Jugendliche Aktivitäten rund um das aktuelle Thema. Gefragt sind z.B. Spiele und Projekte für Unterricht, Freizeit und Verein, mit denen sich die Bewegungszeit steigern lässt.
Das innovative Potenzial des Wettbewerbs liegt in der Gesundheitsbildung durch nachhaltige Verknüpfung von Bewegung, Kreativität und Förderung der Persönlichkeitsentwicklung.
Schlagwörter
Aktivität, Bewegung (Motorische), Ernährung, Freizeit, Gesundheit, Gesundheitserziehung, Jugendlicher, Kind, Kreativität, Persönlichkeitsentwicklung, Schulsport, Sport, Wettbewerb,
Titel | Jugend in Bewegung – Sport bringt zusammen |
---|---|
Projekttyp | Wettbewerb |
Projekt wird gefördert durch | Hessen; Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Gesundheitsbildung |
Organisationsstruktur |
Veranstalter: Sponsoren: Zusätzlich in Baden-Württemberg: Projektmanagement: Das Bundesland Hessen nimmt die Federführung für den Wettbewerb wahr. |
Projektbeginn | 01.04.2004 |
Projektende | 30.11.2007 |
Beteiligte Bundesländer | Baden-Württemberg; Hamburg; Hessen; Rheinland-Pfalz |
Zuletzt geändert am | 31.08.2022 |