SCHOLA-21 – Gemeinsam im Projekt lernen

Laufzeit: 01.07.2001 - 30.11.2010
SCHOLA-21 wurde entwickelt, um Schulen dabei zu unterstützen, Projektlernen und offenen Unterricht in ihren Schulalltag zu integrieren.
SCHOLA-21 ist eine Bildungssoftware, die in Schulen aller Schulformen von Schüler/inne/n aller Klassenstufen sowie deren Lehrkräften genutzt werden kann. Sie hilft beim Planen, Abstimmen, Organisieren, Dokumentieren und Präsentieren von Ergebnissen bei Projektarbeiten in der Schule.
Die Kinder und Jugendlichen erweitern bei der Arbeit mit SCHOLA-21 ihre Methoden- und Medienkompetenz. Sie lernen, wie man selbstständig lernt, und so zusammenarbeitet, dass jeder sein Wissen und seine individuellen Stärken einbringen kann.
Das innovative Potenzial des Programms liegt in der Entwicklung einer Bildungssoftware, die Methodenkompetenz und Medienbildung im Schulunterricht befördert.
Schlagwörter
Computerunterstützter Unterricht, Entwicklung, Kooperatives Lernen, Lernsoftware, Medienkompetenz, Medienpädagogik, Methodenkompetenz, Offener Unterricht, Projektlernen, Schüler, Schule, Selbst gesteuertes Lernen, Digitale Bildung,
Titel | SCHOLA-21 – Gemeinsam im Projekt lernen |
---|---|
Kurztitel | SCHOLA-21 |
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Medienbildung; Lehr-/Lernprozesse |
Organisationsstruktur |
Programmdurchführung: Programmpartner: Wissenschaftliche Begleitung: |
Projektbeginn | 01.07.2001 |
Projektende | 30.11.2010 |
Zuletzt geändert am | 10.06.2024 |