Entwicklung und Akkreditierung von dualen modularisierten Masterstudienangeboten im Bereich Maschinenbau/Mechatronik unter Anwendung eines Leistungspunktsystems (Niedersachsen)

Laufzeit: 01.04.2005 - 31.03.2008
[Die Homepage des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Ziel des Verbundprojekts ist die Entwicklung von dualen universitären Masterstudienprogrammen im Bereich Maschinenbau/Mechatronik an den beteiligten Hochschulen unter Einbeziehung des Kompetenzzugewinns durch die berufliche Praxis der Studieninteressenten. Durch Einsatz von Modularisierung und Leistungspunkten wird ein flexibles und individuelles duales Studienangebot umgesetzt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der stärkeren Verzahnung von Hochschul- und Berufsausbildung.
Schlagwörter
Niedersachsen, Akkreditierung, Beruf, Dualer Studiengang, Entwicklung, Hochschule, Maschinenbau, Master-Studiengang, Mechatronik, Modularisierung, Praxis, Tertiäre Bildung, Tertiärer Bildungsbereich,
Titel | Entwicklung und Akkreditierung von dualen modularisierten Masterstudienangeboten im Bereich Maschinenbau/Mechatronik unter Anwendung eines Leistungspunktsystems (Niedersachsen) |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Förderkennzeichen | M 181220 A |
Bildungsbereich | Hochschulbereich; Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Studienangebote: Weiterentwicklung, Umstrukturierung (Bologna-Prozess); Durchlässigkeit von Bildungsangeboten |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Projektdurchführung: Ebenfalls am Projekt beteiligt ist die Technische Universität Ilmenau. |
Projektbeginn | 01.04.2005 |
Projektende | 31.03.2008 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.imw.tu-clausthal.de/fileadmin/Forschung/InstMitt/2007/171_182_blk_m2m.pdf |
Beteiligte Bundesländer | Niedersachsen |
Zuletzt geändert am | 19.07.2022 |
Ist Teilprojekt von: | Weiterentwicklung dualer Studienangebote im tertiären Bereich |