Model International Criminal Court

Laufzeit: seit 30.11.2003
h t t p s : / / w w w . m o d e l - i c c . o r g /
Der Model International Criminal Court (MICC) ist eine Simulation realer Fälle von Menschenrechtsverletzungen für Schüler*innen der Sekundarstufe II und Hochschulstudierende und findet einmal jährlich im polnischen Krzyzowa/Kreisau statt.
Die Vermittlung von Wissen wird mit emotional intensiven Erfahrungen, Gruppenkommunikation und Interaktion kombiniert. Jugendliche aus ganz Europa nehmen die Rollen von Ankläger*innen, Verteidiger*innen und Richter*innen ein und erarbeiten in internationalen Teams Plädoyers anhand von Ausschnitten aus Original-Gerichtsprotokollen. In simulierten Gerichtsverhandlungen werden diese dann verhandelt und Urteile ausgesprochen. Ergänzt werden die Simulationen mit Zeitzeug*innengesprächen, Vorträgen von Expert*innen und der Arbeit von jugendlichen Presseteams.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung von Werte- und Demokratieerziehung mit dem Schwerpunkt auf dem Eintreten für die Menschenrechte durch Jugendliche.
Schlagwörter
Demokratie, Demokratische Bildung, Gymnasium, Internationaler Gerichtshof, Jugendlicher, Menschenrechte, Menschenrechtserziehung, Menschenrechtsverletzung, Schüler, Sekundarstufe II, Simulation, Student, Demokratiebildung,
Titel | Model International Criminal Court |
---|---|
Kurztitel | MICC |
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Sekundarbereich II; Hochschulbereich |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention |
Organisationsstruktur |
Das Projekt wurde von der Kreisau-Initiative Berlin e.V. entwickelt und fand zunächst gemeinsam mit der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung zweimal jährlich statt. Gefördert wurde das Projekt durch die Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" (Berlin). Projektförderer: |
Projektbeginn | 30.11.2003 |
Projektende | |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.bpb.de/lernen/historisch-politische-bildung/geschichte-begreifen/42346/model-international-criminal-court/ |
Zuletzt geändert am | 24.02.2025 |