Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
digital.macht.schule

Laufzeit: 01.04.2021 - 31.12.2024

h t t p s : / / w w w . i f e . u n i - s t u t t g a r t . d e / b p t / f o r s c h u n g / d i g i t a l . m a c h t . s c h u l e /Externer Link

Ziel des Projekts ist es, ein an die Professional School of Education Stuttgart-Ludwigsburg (PSE) angegliedertes Schulnetzwerk zu etablieren. Das Netzwerk besteht aus Referenzschulen unterschiedlicher Schularten, die sich im Bereich "Einsatz digitaler Medien in Unterricht und Schulalltag" durch besondere Innovationsbereitschaft und geeignete infrastrukturelle Gegebenheiten auszeichnen. Der enge gegenseitige Austausch soll auf mehreren Ebenen strukturell ermöglicht und begleitet werden:

Schule-zu-Schule: Bereits vorhandene, anschlussfähige Ansätze und gelingende Praxisbeispiele an den Einzelschulen werden aufgegriffen und als Ideen im Netzwerk geteilt.

Schule-zu-Hochschule: Den Schulen im Netzwerk wird ein unkomplizierter Zugang zur wissenschaftlichen Projektarbeit ermöglicht. Dadurch können sie konkrete Bedarfe aus der schulischen Praxis anmelden, die im Projekt bearbeitet oder verdichtet werden sollen.

Hochschule-zu-Schule: Die lehrerbildenden Hochschulen der PSE forschen an unterschiedlichsten Themen, die für Lehrkräfte, Schüler*innen und Studierende im Lehramt relevant sind. Diese Themen werden im Rahmen der Praxisbegleitung der Studierenden aufgegriffen und reflektiert.

Das innovative Potenzial des Projekts liegt im Aufbau eines PSE-Partnerschulnetzwerks für einen gelingenden Transfer digitaler Kompetenzen in der Lehramtsausbildung für die Sekundarstufen I und II in die schulische Praxis.

Schlagwörter

Baden-Württemberg, Digitale Medien, Hochschule, Lehrerausbildung, Netzwerk, Schule, Schulpraxis, Transfer, Vernetzung, Digitale Bildung, Praxistransfer,

Titel digital.macht.schule
Projekttyp Länderprojekt
Projekt wird gefördert durch Baden-Württemberg
Bildungsbereich Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Hochschulbereich
Innovationsbereich Bildungsnetzwerke
Organisationsstruktur

Projektförderung:
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg im Rahmen des Förderprogramms "Lehrerbildung in Baden-Württemberg"

Projektbeginn 01.04.2021
Projektende 31.12.2024
Beteiligte Bundesländer Baden-Württemberg
Zuletzt geändert am 27.03.2025

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage