Demokratiebildung an berufsbildenden Schulen

Laufzeit: 01.08.2021 - 01.08.2024
Ziel des Projekts ist es, die Bedeutung der Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe aller Schulfächer zu betonen. Die teilnehmenden berufsbildenden Schulen entwickeln schuleigene unterrichtliche und außerunterrichtliche Konzepte zur Förderung demokratischer Kompetenzen. Empfehlungen und Good-Practice-Beispiele aus dem Projekt werden in einer Handreichung zusammengefasst.
Auf Grundlage der Projektergebnisse sollen neue Formate für Lehrkräftefortbildungen entwickelt werden, z.B. zu Themen wie Extremismusprävention; Antisemitismus, Rechtspopulismus, Islamismus; Demokratiebildung für die digitale Gesellschaft; Erinnerungskultur.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung von Demokratiekompetenzen an beruflichen Schulen.
Schlagwörter
Rheinland-Pfalz, Berufsschule, Bildungskonzept, Demokratische Bildung, Konzeptentwicklung, Politische Bildung, Unterrichtskonzeption, Demokratiebildung,
Titel | Demokratiebildung an berufsbildenden Schulen |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Rheinland-Pfalz |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention |
Organisationsstruktur |
Projektbegleitung: |
Projektbeginn | 01.08.2021 |
Projektende | 01.08.2024 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://bildung.rlp.de/demokratie/aktuelles/nachrichten-detailanzeige/handreichung-demokratiebildung-in-der-berufsbildenden-schule |
Beteiligte Bundesländer | Rheinland-Pfalz |
Zuletzt geändert am | 18.03.2025 |