Lernausgangslagenerhebung in der 5. Jahrgangstufe (Bremen)

Laufzeit: seit 2019
h t t p s : / / w w w . b i l d u n g . b r e m e n . d e / p r o j e k t - l a l e - 2 7 3 9 0 7
LALE 5 ist eine Testung von Deutsch-Leseverstehen und Mathematik, die am Anfang der 5. Jahrgangstufe in ausgewählten Schulen in Bremen stattfindet, nur wenige Wochen später als der IQB-Bildungstrend. Anders als beim Bildungstrend erhalten die teilnehmenden Schulen dabei aussagekräftige Ergebnisse über die Lernausgangslage der einzelnen Klassen. Um den Schulen die Einordnung ihrer Ergebnisse zu ermöglichen, wurden drei Vergleichsgruppen gebildet, in denen sich Schulen, die Schüler*innen mit ähnlichen sozialen Voraussetzungen aufnehmen, vergleichen können. 2022 wurden fast 2.000 Schüler*innen in 87 Klassen an 21 Schulen getestet.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Erhebung der Lernausgangslage von Schüler*innen in Bremen zu Beginn des 5. Schuljahrs.
Schlagwörter
Bremen, Bildungsstandards, Deutschunterricht, Lernausgangslage, Leseverstehen, Mathematik, Mathematikunterricht, Qualitätsentwicklung, Schuljahr 05, Testverfahren,
Titel | Lernausgangslagenerhebung in der 5. Jahrgangstufe (Bremen) |
---|---|
Kurztitel | LALE 5 |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Bremen |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Bildungsstandards, Kompetenzen, Tests |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: |
Projektbeginn | 2019 |
Projektende | |
Beteiligte Bundesländer | Bremen |
Zuletzt geändert am | 16.08.2022 |