Schulversuch Moderne Fremdsprachen (Mecklenburg-Vorpommern)

Laufzeit: seit 01.08.2022
Der Schulversuch zielt auf die Erprobung der Paarprüfung im Bereich der modernen Fremdsprachen ab, um die Stärkung der Mündlichkeit zu forcieren.
Die Paarprüfung ist möglich als mündlicher Teil zur Überprüfung der Sprechkompetenz in beiden Sekundarbereichen jeweils in Kombination mit der verkürzten schriftlichen zentralen Prüfung oder als Format der mündlichen Fremdsprachenprüfung auf Grundkursniveau im Sekundarbereich II.
Den Schulversuch flankieren Fortbildungsveranstaltungen für die Lehrkräfte sowie eine Evaluation.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Erprobung der Paarprüfung im Bereich der modernen Fremdsprachen.
Schlagwörter
Mecklenburg-Vorpommern, Fremdsprachenunterricht, Mündliche Prüfung, Prüfung, Schulversuch, Sprachkompetenz, Prüfungsformat, Sprechkompetenz, Mündlichkeit, Paarprüfung,
Titel | Schulversuch Moderne Fremdsprachen (Mecklenburg-Vorpommern) |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Mecklenburg-Vorpommern |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Sprachförderung |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: |
Projektbeginn | 01.08.2022 |
Projektende | |
Beteiligte Bundesländer | Mecklenburg-Vorpommern |
Zuletzt geändert am | 14.08.2024 |