Förderprogramm "Aufsuchende politische Bildung für berufsaktive Zielgruppen"

Laufzeit: 01.03.2022 - 31.12.2022
Das Förderprogramm finanziert bis zu 15 Modellprojekte, die sich mit aufsuchenden Methoden der politischen Bildung an berufsaktive Zielgruppen im betriebsnahen Raum richten. Die Projekte sollen innovative Ansätze für Berufstätige in Aus-, Weiter- und Fortbildung oder Umschulung entwickeln und Perspektiven für eine nachhaltige Implementierung erarbeiten. Ziel ist es, mit dem Förderprogramm die politische Bildung für berufsaktive Zielgruppen passgenau weiterzuentwickeln und lebensweltorientierte Angebote politischer Bildung in betriebsnahen Kontexten zu schaffen. Durch aufsuchende Bildungsarbeit, die sich an den örtlichen oder regionalen Lebenswelten orientiert und diese in einen gesamtgesellschaftlichen Kontext stellt, sollen die Potenziale des Sozialraums Arbeitsplatz für die Auseinandersetzung mit politischen Fragen genutzt werden. Besonders erwünscht sind Projekte, die von gravierenden Transformations- und Wandlungsprozessen betroffene Regionen und Branchen adressieren, z.B. im Kontext von Deindustrialisierung, Klimawandel, Digitalisierung oder Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung von Entwicklung und Erprobung innovativer Angebote und Formate der aufsuchenden politischen Bildung, die sich an Berufstätige richten.
Schlagwörter
Arbeitsplatz, Ausbildung, Berufstätiger, Betriebsnahe Bildungsarbeit, Bildungsangebot, Bildungskonzept, Erwachsenenbildung, Lebensweltbezug, Politische Bildung, Politische Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Bildungsformat, Aufsuchende politische Bildung,
Titel | Förderprogramm "Aufsuchende politische Bildung für berufsaktive Zielgruppen" |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Erwachsenenbildung |
Innovationsbereich | Lebenslanges Lernen |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: |
Projektbeginn | 01.03.2022 |
Projektende | 31.12.2022 |
Zuletzt geändert am | 25.08.2022 |