LUIGI - leichter urteilen im Geschichtsunterricht

Laufzeit: 01.08.2019 - 31.10.2020
h t t p s : / / w w w . g e s c h i c h t s a p p . d e
Ausgehend von der Beobachtung, dass Lernende zunehmend Schwierigkeiten bei der adäquaten, differenzierten und strukturierten Formulierung von Urteilen im Geschichtsunterricht aufweisen, wurde die App LUIGI als niedrigschwelliges und individuelles Instrument zur Unterstützung entwickelt. Rückmeldungen von Lehrkräften und Schüler*innen sind regelmäßig in die Weiterentwicklung eingeflossen. Zur App wurde umfangreiches Hilfs- und Begleitmaterial erstellt: u.a. Fortbildungen des IQSH, Videotutorials und eine Lehrer*innenhandreichung.
Das innovative Potential des Projekts liegt insbesondere im Nutzbarmachen digitaler und zeitgemäßer Medien für die Bildungsziele des Unterrichtsfachs Geschichte.
Schlagwörter
Schleswig-Holstein, Digitale Medien, Formulierung, Geschichtsunterricht, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Unterstützung, Urteilsbildung, Urteilsfähigkeit, Digitale Bildung, App, Digitales Lernen,
Titel | LUIGI - leichter urteilen im Geschichtsunterricht |
---|---|
Kurztitel | LUIGI |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Schleswig-Holstein |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Grundbildung; Sprachförderung; Medienbildung; Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Lehr-/Lernprozesse; Selbst gesteuertes Lernen; E-Learning |
Organisationsstruktur |
Projektleitung: |
Projektbeginn | 01.08.2019 |
Projektende | 31.10.2020 |
Beteiligte Bundesländer | Schleswig-Holstein |
Zuletzt geändert am | 30.09.2021 |