Fit für die Schule plus Berliner Ferienschulen

Laufzeit: 2015 - 2026
Ziel des Projekts ist es, zugewanderten und geflüchteten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu eröffnen, auch außerhalb des Regelunterrichtes ihre Sprachkompetenzen in Deutsch auf- und ausbauen zu können.
In den Berliner Ferienschulangeboten wird neben der intensiven Sprachförderung großer Wert darauf gelegt, das Selbstkonzept der Kinder und Jugendlichen zu stärken und ihre gesellschaftliche Teilhabe zu fördern.
Die Ferienschulen vermitteln Teamfähigkeit, Spaß am gemeinsamen und individuellen Lernen, ermöglichen Erfolgserlebnisse auf unterschiedlichsten Ebenen und bieten die Chance, Berlin als Lebensort für sich zu entdecken.
Die Ferienschulen werden in den Oster-, Sommer- und Herbstferien von Trägern der freien Jugendhilfe oder anderen gemeinnützigen Organisationen angeboten und durch den Projektträger begleitet.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung von Spracherwerb, Bildung und Teilhabe von geflüchteten Kindern und Jugendlichen in speziellen Ferienkursen.
Schlagwörter
Berlin, Deutsch als Fremdsprache, Ferienkurs, Flüchtling, Jugendlicher, Kind, Lernen, Schüler, Schulferien, Spracherwerb, Sprachförderung, Sprachkompetenz, Teilhabe,
Titel | Fit für die Schule plus Berliner Ferienschulen |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Berlin |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Sprachförderung; Förderung von Bildungsbenachteiligten |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: |
Projektbeginn | 2015 |
Projektende | 2026 |
Beteiligte Bundesländer | Berlin |
Zuletzt geändert am | 29.07.2025 |