Bildungs_lücken schließen – Aufbau, Qualifizierung und Stärkung queerer Bildungsprojekte in strukturschwachen Regionen bundesweit

Laufzeit: 2020 - 2025
h t t p : / / q u e e r e - b i l d u n g . d e / m o d e l l p r o j e k t /
Queere Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekte sind für junge Menschen häufig das einzige Aufklärungsangebot zu Themenbereichen sexueller und geschlechtlicher Vielfalt vor Ort.
Das Modellprojekt „Bildungs_lücken schließen – Aufbau, Qualifizierung und Stärkung queerer Bildungsprojekte in strukturschwachen Regionen bundesweit“ erhebt die Unterstützungsbedarfe queerer Bildungsprojekte und fokussiert auf die gezielte Förderung und Ausweitung der lsbtiaq*-Bildungsarbeit – insbesondere dort, wo diese nicht bereits über gesicherte Strukturen verfügt.
Vorhandene Bildungslücken sollen sowohl nach innen (Professionalisierung und Stärkung lokaler Projekte) als auch nach außen (Ausweitung des Wirkungsbereichs queerer Bildungsarbeit) geschlossen werden. Die Ergebnisse des Projekts sollen grundsätzlich allen lokalen Initiativen zu Gute kommen – unabhängig von ländlichem oder städtischem Wirkungsraum.
Konkret geplante Maßnahmen im Förderzeitraum:
- gezielte Stärkung bestehender Projekte durch Beratung, kollegialen Austausch sowie praxisbezogene Unterstützung;
- Aufbau neuer Projekte gemeinsam mit lokalen Trägerinstitutionen;
- Entwicklung und Durchführung regelmäßiger bundesweiter Qualifizierungsschulungen für neue Multiplikator*innen;
- Umsetzung regelmäßiger bundesweiter Fachfortbildungen für Multiplikator*innen;
- Organisation und Durchführung jährlicher Bundesvernetzungstreffen für queere Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekte;
- Erarbeitung eines digitalen Methodenpools mit Methoden der Antidiskriminierungspädagogik sowie
- Herausgabe themenspezifischer Handreichungen und Publikationen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Ausweitung und Professionalisierung der lokalen lsbtiaq*-Bildungsarbeit in Deutschland sowie in der Stärkung des überregionalen fachlichen Erfahrungsaustauschs durch gezielte Netzwerkarbeit.
Schlagwörter
Akzeptanz, Antidiskriminierung, Aufklärung (Information), Austausch, Beratung, Bildungsinitiative, Fortbildung, Gender, Homosexualität, Ländlicher Raum, Multiplikatorenfortbildung, Professionalisierung, Sexualität, Sexuelle Identität, Strukturschwacher Raum, Transsexualität, Vernetzung, Vielfalt, Sexuelle Orientierung, Sexuelle Vielfalt, Diversität, Diversity, Methodensammlung,
Titel | Bildungs_lücken schließen – Aufbau, Qualifizierung und Stärkung queerer Bildungsprojekte in strukturschwachen Regionen bundesweit |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Gesundheitsbildung; Gender Mainstreaming; Bildungsnetzwerke |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektträger: |
Projektbeginn | 2020 |
Projektende | 2025 |
Zuletzt geändert am | 27.05.2021 |