Fachspezifische Gender-Fortbildungen für Lehrende der Ingenieurwissenschaften an Hochschulen und Universitäten

Laufzeit: seit 01.11.2018
h t t p s : / / g e n d e r f o l i . d e /
Das Vorhaben zielt darauf ab, die androzentrische Fachkultur der Ingenieurwissenschaften zu reflektieren.
So sollen einerseits neue Praktiken für die Lehre entstehen, die auch Frauen stärker ansprechen und alle Studierenden möglichst individuell motivieren, und andererseits innovative und geschlechtersensible Perspektiven für die Entwicklung technischer Lösungen in allen Lebensbereichen ermöglicht werden.
Kern des Projekts ist die Konzeption von Fortbildungen für Multiplikator*innen, d.h. Lehrende in den Ingenieurwissenschaften an Hochschulen für angewandte Wissenschaften und den Universitäten.
Die Fortbildungen in Form von Workshops und Einzelcoachings sollen dazu motivieren, hochschuldidaktische Genderkompetenz und Genderwissen in die Lehre zu implementieren, den eigenen Beitrag zur Fachkultur zu reflektieren und zu einem Kulturwandel beizutragen.
Angeknüpft werden soll dabei an die gesellschaftspolitischen Herausforderungen der Industrie 4.0, die für die Ingenieurwissenschaften viele aktuelle Fragen aufwerfen. Die Heterogenität der Studierenden wird als Chance gesehen und soll als Innovations- und Gestaltungsfaktor gefördert werden.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung eines Fortbildungsangebots zum Aufbau von Genderkompetenz in den Ingenieurwissenschaften.
Schlagwörter
Fachkultur, Fortbildung, Frauenförderung, Gender, Gender Mainstreaming, Hochschuldidaktik, Hochschule, Hochschullehrer, Ingenieurwissenschaft, Genderkompetenz, Kulturwandel, Geschlechtersensibilität, Fortbildungsangebot,
Titel | Fachspezifische Gender-Fortbildungen für Lehrende der Ingenieurwissenschaften an Hochschulen und Universitäten |
---|---|
Kurztitel | GenderFoLI |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Hochschulbereich |
Innovationsbereich | Gender Mainstreaming; Strukturveränderung im Bildungswesen; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: |
Projektbeginn | 01.11.2018 |
Projektende | |
Zuletzt geändert am | 26.05.2021 |