Entwicklung eines Modells wechselseitiger Anrechnung vorgängig erworbenen Wissens für die Berufsqualifikation in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie die Wahrnehmung von Lehraufgaben an Krankenpflegeschulen gem. § 4 KrPflG (Hessen)

Laufzeit: 01.07.2005 - 30.06.2008
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Die Voraussetzungen für die Entwicklung eines Verfahrens zur Anrechnung außerhalb der Hochschule erworbener Kompetenzen sind mit dem gestuften Studiengangsmodell gegeben. Ziel des BLK-Modellversuchs ist die Erarbeitung eines mehrstufigen Rasters, in dem die Bildungsziele einschlägiger Hochschulstudiengänge, hier der Bachelorstudiengang „Pflege“ der Fachhochschule Fulda sowie der kooperative Masterstudiengang „Pädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe“ der Universität Kassel und der Fachhochschule Fulda, Kompetenzen gegenüber gestellt werden, die in der Aus- und Weiterbildung in Gesundheits- und Pflegeberufen erworben werden.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Vernetzung von Hochschul- und Berufsbildung durch die Entwicklung eines Konzepts zur Anrechnung in der Berufspraxis erworbener Kompetenzen.
Schlagwörter
Fulda, Hessen, Kassel, Anerkennung, Ausbildung, Bachelor-Studiengang, Berufliche Qualifikation, Dualer Studiengang, Entwicklung, Gesundheitspflege, Hochschulabschluss, Hochschule, Konzept, Krankenpflege, Krankenpflegeschule, Praxis, Tertiäre Bildung, Theorie, Tertiärer Bildungsbereich,
| Titel | Entwicklung eines Modells wechselseitiger Anrechnung vorgängig erworbenen Wissens für die Berufsqualifikation in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie die Wahrnehmung von Lehraufgaben an Krankenpflegeschulen gem. § 4 KrPflG (Hessen) |
|---|---|
| Kurztitel | WAWIP |
| Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
| Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
| Förderkennzeichen | M 181207 |
| Bildungsbereich | Hochschulbereich; Berufliche Bildung |
| Innovationsbereich | Studienangebote: Weiterentwicklung, Umstrukturierung (Bologna-Prozess); Durchlässigkeit von Bildungsangeboten |
| Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Projektdurchführung und Projektleitung: |
| Projektbeginn | 01.07.2005 |
| Projektende | 30.06.2008 |
| Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://kobra.uni-kassel.de/handle/123456789/2008060321833 |
| Beteiligte Bundesländer | Hessen |
| Zuletzt geändert am | 19.07.2022 |
| Siehe auch: | Weiterentwicklung dualer Studiengänge im tertiären Bereich: Teilprojekte |
| Ist Teilprojekt von: | Weiterentwicklung dualer Studienangebote im tertiären Bereich |