Impulse für gute KiTa

Laufzeit: 2019 - 2022
h t t p s : / / w w w . d k j s . d e / i m p u l s e /
Ziel des Projekts ist es, die pädagogische Arbeit und Qualitätsentwicklung in der frühen Bildung durch praxisnahe digitale Formate zu unterstützen.
Relevante Qualitätsfragen, wirksame Ansätze und gute Praxisbeispiele werden gemeinsam mit Fachkräften aus Kitas und Kindertagespflege identifiziert, unter Einbindung von Expert*innen für digitale Formate wie Videos, Podcasts und Web-Seminare aufbereitet und Fachkräften in Kita und Kindertagespflege sowie Eltern, Trägern, Verwaltung und Politik auf dem Gute-KiTa-Portal des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zur Verfügung gestellt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Vermittlung von Praxiswissen zur Qualitätsentwicklung in der frühen Bildung.
Schlagwörter
Best-Practice-Modell, Elementarbereich, Kindertagesbetreuung, Qualitätsentwicklung,
Titel | Impulse für gute KiTa |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Elementarbereich |
Innovationsbereich | Qualitätsmanagement, Evaluation; Unterstützungssysteme |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: |
Projektbeginn | 2019 |
Projektende | 2022 |
Zuletzt geändert am | 17.05.2021 |