Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen

Laufzeit: 2019 - 2023
h t t p s : / / w w w . v i e l f a l t - e n t f a l t e n . d e /
Ziel des Projekts ist es, das Bewusstsein für Diversität und Diskriminierung im Schulalltag zu schärfen und die Gestaltung eines vorurteilsbewussten und chancengerechten Unterrichts zu fördern.
Seine Angebote richten sich an Schulen, an die Bildungsverwaltung der Länder und die Institutionen der Lehrkräftebildung. Diversitätsansätze in den Bereichen Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklung werden systematisch miteinander verknüpft.
Die teilnehmenden Akteur*innen reflektieren und trainieren ihre Haltung und Handlungsmuster in eigenen Entwicklungsvorhaben und gewinnen Einblicke in die Praxis bewährter Modelle in anderen Schulen. Sie erhalten kollegiales Feedback und fachliche Impulse zu Diversität und Anti-Diskriminierung.
Multiplikator*innen in Bildungsverwaltung und Lehrkräftebildung sowie außerschulische Partner*innen identifizieren in Diversity-Werkstätten Bedarfe im Bereich diversitätsorientierter Lehrkräftebildung und Schulentwicklung. Sie erarbeiten Strategien, die Schulen dabei unterstützen, ein Umfeld zu schaffen, in dem Schüler*innen unterschiedlicher Herkunft, Lebenssituation und Identität chancengerecht lernen können.
Gleichzeitig werden Handlungsansätze entwickelt, um das Thema Diversität stärker in der Lehrkräftebildung zu verankern.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Erarbeitung von konkreten Handlungsansätzen für einen chancengerechten und vorurteilsbewussten Unterricht.
Schlagwörter
Schleswig-Holstein, Antidiskriminierung, Benachteiligter Jugendlicher, Benachteiligtes Kind, Bildungserfolg, Bildungsverwaltung, Chancengleichheit, Fortbildung, Lehrer, Lehrerbildung, Organisationsentwicklung, Personalentwicklung, Schulalltag, Schule, Schulentwicklung, Sensibilisierung, Training, Unterrichtsgestaltung, Vielfalt, Diversität,
Titel | Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen |
---|---|
Kurztitel | Vielfalt entfalten |
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I; Sekundarbereich II; Sonderpädagogik |
Innovationsbereich | Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Förderung von Bildungsbenachteiligten; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit den Kultusministerien in vier Bundesländern durchgeführt. |
Projektbeginn | 2019 |
Projektende | 2023 |
Zuletzt geändert am | 26.02.2021 |
Siehe auch: | Bildungsgerechtigkeit in der Schule |