Verbesserung der Ausbildungs- und Arbeitsmarktchancen von Jugendlichen ohne allgemein bildenden Schulabschluss im Berufsvorbereitungsjahr

Laufzeit: 01.08.2006 - 31.07.2008
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Die Diskussion zur Qualitätsentwicklung in Schule, ausgelöst durch PISA, verlangt gerade für berufsvorbereitende Maßnahmen neue Ausgangspositionen für das Lehren und Lernen. So werden Lehr- und Lernarrangements daran gemessen, ob der Anwendungsbezug, die lebensweltliche Orientierung und die Übertragung des Gelernten zur Bewältigung von praktischen Aufgaben und Problemen eingesetzt werden können.
Dazu werden zur Verbesserung der Qualität des Lehrens und Lernens und der Ausprägung von Basiskompetenzen im Schulversuch unter Einbeziehung des Literacy-Konzepts Kerninhalte zur Festigung von Basisqualifikationen abgeleitet, curriculare Veränderungen vorgenommen und exemplarisch aufbereitete Lehr- und Lernarrangement implementiert. Das Literacy-Konzept wird hinsichtlich der Lesekompetenz, der mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundbildung fachbezogen und zugleich fächerübergreifend bzw. berufsfeldübergreifend thematisiert.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung und Erprobung eines Curriculums zur sprachlichen und mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundbildung von Jugendlichen in Berufsvorbereitungsjahren, welches einer Verbesserung der Chancen auf Ausbildung und auf dem Arbeitsmarkt dient.
Schlagwörter
Sachsen-Anhalt, Arbeitsmarkt, Ausbildung, Berufsvorbereitungsjahr, Chance, Curriculum, Fachbezug, Fächerübergreifendes Lernen, Grundbildung, Hauptschule, Jugendlicher, Konzept, Lesekompetenz, Lesen, Mathematik, Naturwissenschaften, Schreib- und Lesefähigkeit, Schulabschluss, Lernarrangement,
Titel | Verbesserung der Ausbildungs- und Arbeitsmarktchancen von Jugendlichen ohne allgemein bildenden Schulabschluss im Berufsvorbereitungsjahr |
---|---|
Kurztitel | BVJ |
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sachsen-Anhalt |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Grundbildung; Qualitätsmanagement, Evaluation |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Projektdurchführung: |
Projektbeginn | 01.08.2006 |
Projektende | 31.07.2008 |
Beteiligte Bundesländer | Sachsen-Anhalt |
Zuletzt geändert am | 17.08.2022 |