Schule als Ort der Vielfalt

Laufzeit: 01.01.2020 - 30.06.2022
Ziel des Schulentwicklungsprojekts ist es, innovative Teilhabeformate in Schule und Gesellschaft zu bringen, um die Potenziale von zugewanderten Schüler*innen umfassend und angemessen fördern zu können.
An zehn Pilotschulen werden Lösungsansätze für gelingende Teilhabe entwickelt und als kultursensible Veränderungsprozesse umgesetzt. Dazu werden nachhaltige Organisationsstrukturen für die Integrationsarbeit in der Schule aufgebaut.
Bestandteile der ersten Projektphase sind die Entwicklung kultursensibler Elternarbeit zur Stärkung der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Familie und Schule sowie die Schaffung kultursensibler Angebote für die Schülerschaft im Rahmen der Berufsvorbereitung oder dem offenen Ganztag.
Um langfristig Wirkung zu entfalten, sollen die in den Schulen erprobten Projektansätze als Beispiele guter Praxis an andere Standorte und Akteure der Bildungsarbeit weitergegeben werden.
Begleitet wird diese Pionierarbeit durch die interkulturelle Qualifikation von 150 Teach-First-Deutschland-Fellows für den erfolgreichen Umgang mit Vielfalt in ihrem Arbeitsalltag an den Schulen. Auch eine Handreichung wird erstellt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt darin, innovative Teilhabeformate für Neuzugewanderte an die Schulen zu bringen und diese dabei zu unterstützen, sich strukturell zu Orten für gelebte Diversität zu entwickeln.
Schlagwörter
Baden-Württemberg, Bildungschance, Chancengleichheit, Integration, Interkulturelle Bildung, Migrant, Schule, Schulentwicklung, Vielfalt, Teilhabe, Potenzialentwicklung, Kultursensibilität,
Titel | Schule als Ort der Vielfalt |
---|---|
Projekttyp | EU-/internationales Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Interkulturelle Bildung; Demokratie- und Werteerziehung, Gewaltprävention; Förderung von Bildungsbenachteiligten; Eigenverantwortlichkeit von Bildungseinrichtungen |
Organisationsstruktur |
Projektfinanzierung: Projektleitung: Kooperationspartner: |
Projektbeginn | 01.01.2020 |
Projektende | 30.06.2022 |
Zuletzt geändert am | 20.07.2022 |