KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden

Laufzeit: 01.09.2020 - 31.03.2022
Das Projekt will Kita-Leitungen und Erzieher*innen dabei unterstützen, das entdeckende und forschende Lernen mit den Kindern in ihrer täglichen Arbeit zu verankern.
Das Fortbildungsprogramm folgt einem alltagsintegrierten Ansatz zur frühen MINT-Bildung und zeigt Synergien mit anderen Bildungsbereichen auf. Entdeckendes und forschendes Lernen lässt sich gut mit anderen Bildungsbereichen wie Sprache oder nachhaltige Entwicklung verzahnen – für eine ganzheitliche Entwicklungsförderung von Kindern und eine hohe pädagogische Qualität in Kitas.
Das Programm kombiniert drei Bausteine:
- 1. eine Fortbildungsreihe, an der für jede Einrichtung ein Tandem aus einer pädagogischen Fachkraft und der Kita-Leitung teilnimmt;
- 2. eine Prozessbegleitung, die jede teilnehmende Einrichtung bei ihrem Entwicklungsprozess während des Programms individuell unterstützt;
- 3. Raum für kollegialen Erfahrungsaustausch und Vernetzung zwischen den teilnehmenden Kitas.
Die Fortbildungsreihe vermittelt umfangreiche Fach- und Methodenkenntnisse rund ums entdeckende und forschende Lernen im Kita-Alltag und die für dessen Verankerung förderliche Organisationsentwicklung. Das Curriculum ist modular aufgebaut und beinhaltet sowohl Präsenz- als auch Online-Angebote.
In der Zeit zwischen den Modulen wird auf vielfältige Weise der Transfer in die Praxis unterstützt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Qualitätsentwicklung von Kindertageseinrichtungen durch die Verankerung eines ganzheitlich angelegten Konzepts von entdeckendem und forschendem Lernen.
Schlagwörter
Entdeckendes Lernen, Entwicklungsförderung, Erfahrungsaustausch, Forschendes Lernen, Fortbildung, Ganzheitliches Lernen, Kindertagesstätte, Naturwissenschaften, Qualitätsentwicklung, Technik, MINT-Bildung, pädagogische Qualität, Prozessbegleitung, Kita-Alltag,
Titel | KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden |
---|---|
Kurztitel | KiQ |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Elementarbereich |
Innovationsbereich | Qualitätsmanagement, Evaluation; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: Teilnehmende des Pilotprojekts: |
Projektbeginn | 01.09.2020 |
Projektende | 31.03.2022 |
Zuletzt geändert am | 04.05.2020 |