intoMINT 4.0: Begeisterung und Engagement für MINT wecken und ausbauen. Entwicklung einer App zur Berufs- und Studienorientierung für Schülerinnen im MINT-Bereich

Laufzeit: 01.11.2017 - 31.10.2020
h t t p s : / / w w w . i n t o m i n t . d e / i n t o m i n t / d a s - p r o j e k t /
Ziel des Projekts ist es, Mädchen und junge Frauen ab Klasse 8 digital und interaktiv für MINT-Berufe zu begeistern.
Zu diesem Zweck wird eine App eingesetzt, die spielerisch immer wieder das Beschäftigen mit MINT-Themen anregt.
Schülerinnen ab Klasse 8 bekommen entsprechend ihrer Altersgruppe, ihren Fähigkeiten und Interessen Experimente, kleine Projekte, Ausflugsziele und ähnliches aus den verschiedenen MINT-Bereichen vorgeschlagen. Unterstützt wird die Beteiligung dabei durch ein Belobigungssystem, dass auch kleine Erfolge hervorhebt und mit einem sozialen Netzwerk gleichzeitig Vorbildwirkung und Anerkennung unterstützt.
Außerdem finden verschiedene Schülerinnenworkshops statt, die eine stärkere Verzahnung von digitaler Welt und persönlicher Erfahrung ermöglichen.
Zur Sicherung der Erkenntnisse über das Gelingen der Zugangsweisen und zur Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für eine gendersensible Studien- und Berufsorientierung wird das Projekt wissenschaftlich begleitet und evaluiert.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der spielerisch digitalen Förderung des Interesses von Schülerinnen für MINT-Berufe.
Schlagwörter
Berufsorientierung, Mädchenförderung, Naturwissenschaften, Studienorientierung, MINT-Fächer, App, Digitale Bildung, Gamification,
Titel | intoMINT 4.0: Begeisterung und Engagement für MINT wecken und ausbauen. Entwicklung einer App zur Berufs- und Studienorientierung für Schülerinnen im MINT-Bereich |
---|---|
Kurztitel | intoMINT 4.0 |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Gender Mainstreaming; Lehr-/Lernprozesse; E-Learning |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: |
Projektbeginn | 01.11.2017 |
Projektende | 31.10.2020 |
Zuletzt geändert am | 02.04.2020 |