Landesschulversuch Lernmethoden

Laufzeit: 01.08.2003 - 31.07.2006
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Unter Nutzung von bereits bestehenden Praxiserfahrungen von Schulen aus Sachsen-Anhalt und anderen Bundesländern, Dokumentationen und Literatur werden didaktisch-methodische Vorschläge zur Gestaltung des Unterrichts erarbeitet, erprobt und evaluiert.
Als Syntheseergebnisse entstehen Lehr- und Lernmaterialien sowie eine Fortbildungsreihe für alle mit der Realisierung des Kurses „Lernmethoden“ beauftragten Lehrkräfte an Gymnasien. Gleichzeitig erfolgt eine Erprobung und Evaluierung der Planungsgrundlagen. Die Projektleitung hat dabei die Aufgabe, die am Versuch beteiligten Lehrkräfte regelmäßig inhaltlich anzuleiten und zu unterstützen (z.B. Theorie-Inputs, Bereitstellung von Material und Literatur) sowie die Zusammenarbeit und den Informationsfluss zwischen den Versuchsschulen zu fördern und sicher zu stellen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Kompetenzentwicklung von Lehrkräften und Bereitstellung von Materialien zur Optimierung der Vermittlung von Lernmethoden an Schüler.
Schlagwörter
Sachsen-Anhalt, Entwicklung, Fortbildung, Gymnasium, Lehrer, Lehrerfortbildung, Lehrmaterial, Lernmaterial, Lernmethode, Schüler, Unterricht, Unterrichtsgestaltung,
Titel | Landesschulversuch Lernmethoden |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sachsen-Anhalt |
Förderkennzeichen | 21-80204.4 |
Bildungsbereich | Sekundarbereich I; Sekundarbereich II |
Innovationsbereich | Lehr-/Lernprozesse; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Zuständiges Landesministerium: Projektdurchführung: |
Projektbeginn | 01.08.2003 |
Projektende | 31.07.2006 |
Beteiligte Bundesländer | Sachsen-Anhalt |
Zuletzt geändert am | 17.08.2022 |