möglichmacher*

Laufzeit: 01.04.2019 - 31.03.2022
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
Ziel des Projekts ist es, Hamburgs Schwerpunktschulen für Inklusion zu stärken.
Seit dem Schuljahr 2010/11 arbeiten alle 310 staatlichen allgemeinen Hamburger Schulen inklusiv, 59 davon sind Schwerpunktschulen.
Diese 35 Grundschulen und 24 Stadtteilschulen sind aufgrund ihrer personellen, konzeptionellen, räumlichen und sächlichen Ausgestaltung besonders gut in der Lage, Schülerinnen und Schüler mit speziellem Förderbedarf aufzunehmen. Auch können sie auf langer Erfahrung mit Integrationsklassen und integrativen Regelklassen aufbauen. Besondere Begabungen, verschiedene Erstsprachen, kulturelle und gesellschaftliche Kontexte gehören ebenso zum Schulalltag wie spezifische Angebote für Schülerinnen und Schüler mit behinderungsbedingten Entwicklungsbeeinträchtigungen.
Die Schwerpunktschulen werden durch das Projekt mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket in ihrer Schulentwicklung gestärkt. Dabei geht es um folgende Einzelmaßnahmen:
- Einrichtung eines "Forums Schwerpunktschulen stärken" mit Vertreter/innen der Eltern, der Schwerpunktschulen und der Behörde für Schule und Berufsbildung als Dialog-Plattform für Verbesserungsmaßnahmen;
- Gründung eines Netzwerks für Schulleitungen und Förderkoordinatoren, in dessen Rahmen die Schwerpunktschulen ihre Erfahrungen austauschen und sich gegenseitig hospitieren können;
- Entwicklung und Durchführung von Vortrags- und Fortbildungsveranstaltungen in den Hamburger Schulen;
- personelle Verstärkungen für die innerschulische Weiterentwicklung sowie
- gemeinsame regionale Planung, um zusätzliche Angebote und weitere Schulen als Schwerpunktschulen zu gewinnen.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Stärkung Hamburger Schwerpunktschulen für Inklusion.
Schlagwörter
Hamburg, Grundschule, Inklusion, Schule, Schulentwicklung, Weiterführende Schule,
Titel | möglichmacher* |
---|---|
Projekttyp | Länderprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Hamburg |
Bildungsbereich | Primarbereich; Sekundarbereich I |
Innovationsbereich | Förderung von Bildungsbenachteiligten; Individuelle Förderung; Strukturveränderung im Bildungswesen; Bildungsnetzwerke |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: An dem Projekt nehmen elf Hamburger Grund- und Stadtteilschulen, darunter zwei Langformschulen, teil. |
Projektbeginn | 01.04.2019 |
Projektende | 31.03.2022 |
Beteiligte Bundesländer | Hamburg |
Zuletzt geändert am | 14.08.2024 |