Integration nachhaltiger Entwicklung in die Berufsbildung

Laufzeit: 01.04.2017 - 31.03.2019
h t t p s : / / i n e b b . o r g /
Das Modellprogramm "Integration nachhaltiger Entwicklung in die Berufsbildung" (INEBB) will die Ausbildung mit nachhaltigkeitsorientierten Handlungskompetenzen stärken. Es ist Bestandteil des Förderschwerpunkts "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung 2015-2019" und steht im Einklang mit dem UNESCO-Weltprogramm "Bildung für nachhaltige Entwicklung".
Ziel ist es, das Verständnis von Nachhaltigkeit durch interdisziplinäre Projekte und Forschung zu vertiefen. So hat INEBB mit Experten und Praktikern beispielsweise ein IHK-zertifiziertes modulares Weiterbildungskonzept entwickelt, das Handlungswissen vermittelt und sich dabei an den betrieblichen Prozessen orientiert.
Vernetzung findet im Projektrahmen, aber insbesondere auch durch den regelmäßigen Austausch mit lokalen, überregionalen und nationalen Akteuren statt.
Ausbilderinnen, Ausbilder und ausbildende Fachkräfte in Unternehmen des Einzel-, Groß- und Außenhandels erlangen im Rahmen der Weiterbildung neue Einsichten und Impulse, indem sie Wissen über nachhaltiges Wirtschaften erwerben und globale Zusammenhänge erkennen.
Unter direkter Einbeziehung der Auszubildenden lassen sich Modellprojekte ableiten, die die Selbstwirksamkeit stärken und für den Unternehmensalltag einen praktischen Nutzen ergeben.
Das innovative Potenzial des Programms liegt in der Stärkung nachhaltigkeitsorientierter Handlungskompetenzen im Einzel-, Groß- und Außenhandel.
Schlagwörter
Außenhandelskauffrau, Außenhandelskaufmann, Berufsausbildung, Berufsbildung, Betrieblicher Ausbilder, Einzelhandel, Handlungskompetenz, Nachhaltigkeit, Weiterbildungsangebot, Groß- und Außenhandel, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Weiterbildungsmodul,
Titel | Integration nachhaltiger Entwicklung in die Berufsbildung |
---|---|
Kurztitel | INEBB |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Bildung für nachhaltige Entwicklung; Lehr-/Lernprozesse; Modularisierung von Bildungsangeboten; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: Projektpartner: Das Projekt ist Bestandteil des Modellversuchsförderschwerpunkts „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung 2015–2019“ des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).
|
Projektbeginn | 01.04.2017 |
Projektende | 31.03.2019 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.bibb.de/dokumente/pdf/BBNE15-19_Abschlussbericht_INEBB.pdf |
Zuletzt geändert am | 02.10.2019 |
Ist Teilprojekt von: | Förderschwerpunkt "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung 2015-2019" |