Geschäftsmodell- und Kompetenzentwicklung für nachhaltiges Wirtschaften im Handel

Laufzeit: 01.04.2016 - 30.06.2019
h t t p s : / / w w w . b i b b . d e / d e / 9 7 8 4 5 . p h p
Der Modellversuch im Rahmen des Förderschwerpunkts "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung 2015-2019" verfolgt verschiedene miteinander verschränkte Forschungs- und Praxisziele zur Geschäftsmodell- und Kompetenzentwicklung für nachhaltiges Wirtschaften im Einzel-, Groß- und Außenhandel.
Im Praxisstrang des Vorhabens erfolgen die Entwicklung, Erprobung und Implementierung einer aus vier Modulen bestehenden Fortbildung für betriebliche Ausbilder/-innen zur Berufsausbildung für nachhaltiges Wirtschaften.
Nach jedem Modul entwickeln die Ausbilder/-innen schrittweise betriebsspezifische Ausbildungsprogramme zum nachhaltigen Wirtschaften für ihre Auszubildenden, die sie im Laufe von vier Praxisphasen erproben, innerhalb der Modulsequenzen gemeinsam mit anderen Ausbilder/inne/n bewerten und schließlich in ihren Betrieben verstetigen.
Der Forschungsstrang zielt auf die empirische Fundierung, Evaluierung und Qualitätssicherung sowie den Transfer der Modulfortbildung und Ausbildungsprogramme (insbesondere durch Zertifizierungsstrategien) ab.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung von Fortbildungsmodulen zum Thema nachhaltiges Wirtschaften für Ausbildungspersonal im Einzel-, Groß- und Außenhandel.
Schlagwörter
Ausbildungsinhalt, Ausbildungsprogramm, Berufsbildung, Betrieblicher Ausbilder, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Fortbildung, Handel, Lehr-Lern-Prozess, Nachhaltigkeit, Wirtschaft, Fortbildungsmodul, Nachhaltiges Wirtschaften,
Titel | Geschäftsmodell- und Kompetenzentwicklung für nachhaltiges Wirtschaften im Handel |
---|---|
Kurztitel | GEKONAWI |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Bildung für nachhaltige Entwicklung; Lehr-/Lernprozesse; Modularisierung von Bildungsangeboten; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektpartner: Das Projekt ist Bestandteil des Modellversuchsförderschwerpunkts "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung 2015–2019" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). |
Projektbeginn | 01.04.2016 |
Projektende | 30.06.2019 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.bibb.de/dokumente/ablage/BBNE15-19_Abschlussbericht_GEKONAWI.pdf |
Zuletzt geändert am | 05.09.2024 |
Ist Teilprojekt von: | Förderschwerpunkt "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung 2015-2019" |